Stadt Salzburg

Ein Stück Heimat: Salzburger Advent begeistert mit traditionellen Klängen

Erlebe den legendären „Salzburger Advent“ am 12. Dezember im fahr(T)raum – ein unvergleichliches Fest mit über 100 Mitwirkenden, das Weihnachten für mehr als 15.000 Besucher lebendig werden lässt!

Im Jahr 2024 wird die Stadt Salzburg erneut zur Bühne für ein adventliches Highlight. Am 12. Dezember findet im fahr(T)raum das Original „Salzburger Advent“ statt, das, seit mehr als drei Jahrzehnten, als feste Tradition gilt, die viele Herzen erwärmt. Für die Veranstaltung öffnet sich die Tür um 19:00 Uhr, und um 20:00 Uhr beginnt das musikalische Erlebnis, das bis 22:15 Uhr dauert.

Was einst 1991 in der Kollegienkirche mit etwa 400 Besuchern begann, hat sich mittlerweile zu einem bedeutenden Kulturereignis mit über 15.000 jährlichen Besuchern entwickelt. Das Adventsingen hat nicht nur die Gemütlichkeit der Weihnachtszeit zurückgebracht, sondern auch ein tiefgehendes Gefühl der Heimatlichkeit geschaffen. Über einhundert Mitwirkende tragen mit ihren Stimmen und Talenten zu diesem einzigartigen Erlebnis bei.

Wichtige Informationen zum Salzburger Advent

Dieser besondere Event charakterisiert sich durch seine Authentizität und ist ganz klar ein Stück Heimat für die Salzburger. Es hat sich als das größte Adventsingen in der Stadt etabliert, direkt nach dem renommierten Adventsingen im Festspielhaus. Die Programme sind nicht nur regional, sondern auch eigenständig und versprechen familiäre Atmosphäre, die viele Menschen an ihre eigenen Kindheitserinnerungen erinnert. Besucher aus ganz Österreich und sogar aus Deutschland kommen, um teilzuhaben und sich in den besinnlichen Melodien zu verlieren.

Kurze Werbeeinblendung

Die große Beteiligung von über 100 Künstlern und die unvergessliche musikalische Darbietung haben das Adventsingen in Salzburg geprägt. Durch diese Zusammenkünfte wird den Menschen ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und des Feierns der besinnlichen Zeit des Jahres vermittelt. Es verspricht ein Abend voller Gesang, Freude und einer wahren Feier der Tradition zu werden. Mehr Informationen dazu finden sich in einem aktuellen Bericht auf www.meinbezirk.at.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"