Österreich

Revolution im Flugverkehr: Nuuva V300 feiert ersten Schwebeflug!

Ein bahnbrechender Fortschritt in der Luftfahrt kommt aus Slowenien: Pipistrel, ein Unternehmen von Textron Inc., hat den ersten erfolgreichen Schwebeflug seines innovativen unbemannten Hybrid-Elektro-VTOL-Flugzeugs Nuuva V300 gefeiert. Dieses unbemannte Luftfahrzeug ist darauf ausgelegt, Lasten von bis zu 272 Kilogramm über Distanzen von bis zu 300 nautischen Meilen zu transportieren, und ist in der Lage, sowohl von gepflasterten als auch von unbefestigten Flächen zu starten und zu landen. Dies stellt einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung nachhaltiger und vielseitiger unbemannter Luftfahrtsysteme (UAS) dar, wie sowohl oekonews.at als auch pipistrel-aircraft.com berichten.

Der Nuuva V300 wird durch einen emissionsfreien elektrischen Vertikalstart-Antrieb angetrieben, kombiniert mit einem speziellen Antrieb für den Reiseflug. Mit einem Laderaum von über 100 Kubikfuß bietet er Platz für bis zu drei Frachtpaletten oder lose transportierte Waren, was ihn ideal für vielfältige logistische Anwendungen macht. Die Ladung erfolgt durch die Front des Rumpfes, wodurch der Transportprozess effizienter gestaltet wird. Kriya Shortt, Präsidentin und CEO von Textron eAviation, hebt hervor: „Der Erstflug des Nuuva V300 ist ein Beweis für unsere Führungsrolle in der modernen Luftfahrttechnologie und unser Engagement für vielseitige Luftfahrtlösungen.“ Auch Gabriel Massey, der Präsident von Pipistrel, betont den Innovationsgeist seines Teams und die Bedeutung dieses Meilensteins für die Branche.

Technologie und Betrieb

Das Flugzeug verfügt über eine fortschrittliche BVLOS (Beyond Visual Line of Sight)-Flugfähigkeit, die es ermöglicht, nach dem vertikalen Start in den Vorwärtsflug überzugehen und autonom gemäß dem geplanten Flugplan zu navigieren. Ein dreifach redundantes Fly-by-Wire-System von Honeywell sorgt für höchste Sicherheitsstandards. Die Fernsteuerung des Nuuva V300 erfolgt von einer Bodenstation aus, die in Zusammenarbeit mit Textron Systems entwickelt wurde, was eine vollautomatisierte und präzise Steuerung ermöglicht. Im Laufe des Jahres 2025 wird ein zweites Nuuva V300-Flugzeug zum Testprogramm hinzugefügt, um die Leistungsfähigkeit der Maschine weiter zu steigern und sicherzustellen, dass sie den höchsten Anforderungen an Sicherheit und Zuverlässigkeit gerecht wird.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Ajdovščina, Slowenien
Genauer Ort bekannt?
Ajdovščina, Slowenien
Beste Referenz
www2.oekonews.at
Weitere Quellen
pipistrel-aircraft.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"