
Österreichs Polizei hat einen bemerkenswerten Aufschwung in den Bewerberzahlen verzeichnet! Die intensive Personaloffensive und modernisierte Rekrutierungsverfahren zeigen bereits fruchtbare Ergebnisse, wie [meinbezirk.at] berichtete. Im Rahmen dieser Initiative haben sich die Bewerberzahlen in Oberösterreich fast verdoppelt: Von 779 im vergangenen Jahr auf beeindruckende 1.474 in diesem Jahr. Und das ist nur der Anfang! Für 2025 sind zudem rund 2.500 neue Polizeischüler:innen eingeplant, mit 224 für die Landespolizeidirektion Oberösterreich.
Bessere Bedingungen für zukünftige Polizistinnen und Polizisten
Die Verbesserungen in der Polizeiakademie sind vielfältig. Von einer modernen Tattoo-Regelung über eine Anhebung der Ausbildungsgehälter bis hin zur Erstattung von Klimaticket und Führerschein: Die Anreize wurden deutlich gesteigert, um junge Talente zu gewinnen. Innenminister Gerhard Karner gab an, dass die Polizei bei den Neueinstellungen 2024 bereits rund 2.600 Polizist:innen begrüßen konnte – ein Anstieg um mehr als 1.000 im Vergleich zum Vorjahr. Diese Zahlen sind umso beeindruckender, da sich die Bewerbungen um fast 80 Prozent erhöht haben: Von 6.500 in 2022 auf über 11.500 in 2024, wie [ots.at] vermeldete.
Eine praktische Neuerung ist die Einführung einer One-Click-Bewerbung, die bei den Bewerbern äußerst beliebt ist. Um potentielle Kandidaten nicht aufgrund vorübergehender Fitnessmängel, wie etwa bei Liegestützen, zu verlieren, wurde die Sporttestung in die Ausbildungsphase verlegt. Durch individuelles Coaching sollen diese Schwächen adressiert und gleichzeitig das Training in einem modernen Umfeld verbessert werden. Innovative Ausbildungsansätze, wie Virtual Reality Einsatztraining, machen die Polizeiausbildung abwechslungsreich und ansprechend.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung