Red Bull Salzburg: Tijani vor Wechsel in die tschechische Liga!
Red Bull Salzburg: Tijani vor Wechsel in die tschechische Liga!
Salzburg, Österreich - Der FC Red Bull Salzburg steht kurz vor dem Auftakt in die FIFA Klub-WM, wo die Mannschaft im ersten Spiel auf den mexikanischen Club CF Pachuca trifft. Dieses Match ist für 00:00 Uhr angesetzt und markiert den Beginn eines aufregenden Turniers für die österreichischen Fußballer. Dass in dieser anspruchsvollen Zeit einige Veränderungen ins Haus stehen, zeigt sich an den Kaderentscheidungen, die Rouven Schröder derzeit trifft.
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen ist die Abwesenheit von Amar Dedic, der nicht im Kader für die Klub-WM steht und Berichten zufolge den Verein verlassen soll. Dedic zieht das Interesse aus Deutschland an, während ein anderer Spieler, Samson Tijani, offenbar vor einem Wechsel in die höchste tschechische Liga steht. Der Medizincheck für Tijani, der als Formsache gilt, ist für den Abend geplant.
Verletzungen und Karriereverlauf
Samson Tijani hatte in seiner Zeit bei Salzburg mit mehreren Verletzungen zu kämpfen, die seinen Karrierefortschritt beeinträchtigten. So musste er in der Saison 2024/25 wegen einer unbekannten Verletzung 60 Tage und fünf Spiele pausieren. Noch gravierender war eine Tibia- und Fibulafraktur, die ihn in der Saison 2022/23 für 359 Tage und 44 Spiele vom Platz fernhielt. Auch in der Saison 2021/22 fiel er aufgrund einer Verletzung (Knock) für 82 Tage und acht Spiele aus, was die Herausforderungen seiner bisherigen Saisonbilanz deutlich macht (Transfermarkt).
Tijani wechselte 2020 zu Salzburg, fand jedoch nicht den nötigen Anschluss in der ersten Mannschaft. Seine bisherigen Einsätze für den FC Red Bull Salzburg beschränken sich auf insgesamt nur fünf Spiele, während er zum Teil Leihen zu Clubs wie Liefering, Hartberg und WAC hatte. Während dieser Zeit kam er auf 44 Einsätze in der Bundesliga, 16 in der 2. Liga und fünf im ÖFB-Cup.
Stress und Verletzungen im Fußball
Die Belastungen, denen Spieler im Profifußball ausgesetzt sind, sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Dies hat zu einem Anstieg der Verletzungszahlen geführt. Besonders problematisch ist, dass Laut dem „Howdens Men’s European football injury index 2023/24“ die durchschnittliche Anzahl an Verletzungen pro Mannschaft in den Topligen von 31 in der Saison 2020/21 auf 43 in der Saison 2023/24 gestiegen ist, was einem Anstieg von 38,7 Prozent entspricht. In der Bundesliga ist die Zahl um 66 Prozent gestiegen (BR).
Experten wie Prof. Dr. Florian Pfab warnen vor den engen Spielplänen, die zu Schlafmangel und Reise Stress führen. Diese Faktoren gefährden die Gesundheit der Spieler erheblich. Im Schnitt verpassten in dieser Saison FC-Bayern-Spieler 23,4 Prozent der möglichen Einsätze, was überwiegend auf Muskel-, Bänder- und Gelenkverletzungen zurückzuführen ist.
Angesichts dieser Entwicklungen wird die Herausforderung für die Teams wie den FC Salzburg, die in der Klub-WM antreten, umso größer. Während sie versuchen, auf dem Platz zu glänzen, müssen sie auch mit den realen Bedrohungen umgehen, die die körperliche Belastung und Verletzungen mit sich bringen.
Details | |
---|---|
Ort | Salzburg, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)