Pogačar erobert erneut das Gelbe Trikot – Gall stark auf Platz vier!

Pogačar erobert erneut das Gelbe Trikot – Gall stark auf Platz vier!

Guerlédan, Frankreich - Am 11. Juli 2025 hat Tadej Pogačar das Gelbe Trikot der Tour de France zurückerobert. Der Radprofi setzte sich in einem spannenden Sprint gegen sieben weitere Fahrer durch und gewann die siebente Etappe von Saint-Malo nach Guerlédan über 197 Kilometer. Pogačar feierte damit seinen zweiten Etappensieg in dieser Tour und insgesamt den 19. seiner Karriere. Der Osttiroler Felix Gall belegte den vierten Platz, nur zwei Sekunden hinter Pogačar und dem dänischen Radfahrer Jonas Vingegaard.

Gall äußerte sich positiv über seine Leistung und verbesserte sich damit im Gesamtklassement auf den 14. Platz. Trotz der hohen Anforderungen an den finalen Anstieg, der als sehr hart beschrieben wurde, fühlt sich der 25-Jährige besser als in der ersten Woche der Tour. Er bemerkte, dass die ersten Tage für ihn stressig waren, er jedoch nun zunehmend wohler fühlt.

Gesamtwertung und Konkurrenz

Pogačar führt mit 54 Sekunden Vorsprung vor Remco Evenepoel und 1:11 Minuten beim nächsten Konkurrenten Kevin Vauquelin. Jonas Vingegaard, der an diesem Tag stark auftrat, liegt 1:17 Minuten hinter dem Führenden. Mathieu van der Poel, der zuvor vor Pogačar war, fiel auf den fünften Platz zurück. Gall hingegen hat nun 4:49 Minuten Rückstand zur Spitze und liegt rund eine Minute hinter den Top Ten.

Die Tour de France 2025 umfasst insgesamt 21 Etappen und erstreckt sich über 3339 Kilometer. Neben dem prestigeträchtigen Gelben Trikot, das den Gesamtführenden auszeichnet, gibt es auch weitere Wertungen, wie das Grüne Trikot für den besten Sprinter und das Bergtrikot für den besten Bergfahrer. Der Wettbewerb ist hart, und genau bei diesen Wertungen wird deutlich, wie intensiv der Wettkampf unter den Teams und Fahrern ist. In der Geschichte der Tour de France haben nur vier Fahrer fünfmal das Gelbe Trikot gewonnen: Jacques Anquetil, Eddy Merckx, Bernard Hinault und Miguel Indurain.

Entwicklungen im Radsport

Die Strukturen und Rahmenbedingungen im professionellen Radsport haben sich in den letzten Jahrzehnten erheblich verändert. Der Durchschnittsfahrer ist heute jünger und leichter als noch vor 30 Jahren. Etwa 28 Jahre alt, wiegt ein typischer Tour-de-France-Sieger heute etwa 69 Kilogramm. Im Jahr 2020 betrug das durchschnittliche Körpergewicht eines Tour-Starters 67,8 Kilogramm, was einen Abfall im Gewicht im Vergleich zu früheren Jahren zeigt.

Die Diskussion um die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Radsport ist ebenfalls prominent. Jonathan Vaughters, Teambesitzer von EF Education-Nippo, fordert einen „Salary Cap“, um mehr Chancengleichheit im Radsport zu gewährleisten. Er sieht den Profi-Radsport zunehmend als Teil der Entertainment-Industrie und fordert einen höheren Investitionsbedarf, um die finanziellen Ungleichheiten zwischen den Teams anzusprechen.

Im Schatten dieser spannenden Entwicklungen der Tour de France bleibt abzuwarten, wie sich das Gesamtbild des Radsports in Zukunft entwickeln wird und ob Reformen nötig sind, um die Chancengleichheit zu verbessern.

Details
OrtGuerlédan, Frankreich
Quellen

Kommentare (0)