Starnacht am Wörthersee: Dieses Wochenende erwartet Sie ein Musikfeuerwerk!
Starnacht am Wörthersee: Dieses Wochenende erwartet Sie ein Musikfeuerwerk!
Klagenfurter Ostbucht-Arena, Klagenfurt, Österreich - Am Samstag, dem 5. Juli 2025, findet die bereits legendäre Veranstaltung „Starnacht am Wörthersee“ statt. Ab 20.15 Uhr wird das Event live aus der Klagenfurter Ostbucht-Arena übertragen. Zuschauer können die Show sowohl im Fernsehen auf ORF 2 als auch im Streaming-Angebot von ORF ON genießen. Diese Musikveranstaltung hat sich im österreichischen Veranstaltungskalender etabliert und bringt Künstler aus dem deutschsprachigen Raum sowie internationale Gäste auf eine beeindruckende Seebühne. Die Veranstaltung wird außerdem als Eurovisionssendung ausgestrahlt, was ihr eine besondere Relevanz verleiht. ots.at berichtet, dass die Moderation von Barbara Schöneberger und Hans Sigl übernommen wird. Schöneberger agiert seit 2015 als Moderatorin, während Sigl, bekannt aus „Der Bergdoktor“, seit 2022 an ihrer Seite steht.
Das Line-up für dieses Jahr ist beeindruckend und bietet eine Vielzahl etablierter Namen sowie einige Neulinge. Zu den Künstlern, die auftreten werden, gehören unter anderem Michael Patrick Kelly, der mit seinem Hit „The One“ auftritt, der italienische Sänger Pupo, der nach einer achtjährigen Bühnenpause zurückkehrt, und die beliebte Christin Stark mit ihrem Song „Barcelona“. Außerdem werden Nik P., Lemo, Kerstin Ott und die Poxrucker Sisters erwartet. Das Debüt gibt der junge Künstler Georg Stengel, während die Newcomerin Anna-Maria Zivkov und die Starnacht-Entdeckung Julia Steen ebenfalls auf der Bühne stehen. suedkurier.de hebt hervor, dass die Veranstaltung ein unvergessliches Erlebnis bieten wird.
Live-Übertragungen und Barrierefreiheit
Bereits einen Tag zuvor, am Freitag, dem 4. Juli, beginnt die Berichterstattung mit der Live-Übertragung der Generalprobe. Radio Kärnten wird ab 18.10 Uhr live berichten und an den Veranstaltungstagen umfassende Coverage bieten, einschließlich Interviews und Eindrücken von der „Seitenblicke“-Party. Am Samstag, den 5. Juli, gibt es außerdem Live-Übertragungen von 9.00 bis 11.00 Uhr sowie von 14.00 bis 18.00 Uhr. „Kärnten heute“ wird um 19.00 Uhr live berichten, und die Nachberichterstattung erfolgt am Sonntag, dem 6. Juli, auch über Radio Kärnten und „Kärnten heute“. Insgesamt wird die Gesamtlive-Sendezeit von Radio Kärnten rund 18 Stunden betragen.
Für Menschen mit Beeinträchtigungen bietet die Veranstaltung umfassende Barrierefreiheit: Dazu gehören Live-Untertitel für gehörlose und hörbehinderte Zuschauer:innen sowie ein Audiokommentar für blinde und sehbeeinträchtigte Zuschauer:innen. Die barrierefreien Sendungen stehen zudem als Video-on-Demand auf on.ORF.at zur Verfügung. Diese Aspekte tragen dazu bei, dass die „Starnacht am Wörthersee“ für alle Zuschauer erlebbar wird.
Kulturelles Highlight in Kärnten
Die „Starnacht am Wörthersee“ ist nicht nur ein populäres Musikereignis, sondern auch ein kulturelles Highlight innerhalb der Sommermonate in Kärnten. Die Veranstaltung zieht jedes Jahr eine große Anzahl an Besuchern und ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Vor und nach der Starnacht finden weitere kulturelle Ereignisse statt, wie die Sommerspiele Landskron und die Sommerspiele Eberndorf, die die Region weiterhin zum Leben erwecken. Dabei zeigt sich einmal mehr, wie wichtig Veranstaltungen wie die „Starnacht“ für die kulturelle Identität und die touristische Anziehungskraft Kärntens sind. kulturevents-austria.at
Insgesamt verspricht die „Starnacht am Wörthersee“ 2025 ein unvergessliches Event für alle Musikliebhaber und Kulturinteressierten zu werden. Verpassen Sie nicht die Chance, live dabei zu sein oder die Übertragungen im Fernsehen und online zu verfolgen!
Details | |
---|---|
Ort | Klagenfurter Ostbucht-Arena, Klagenfurt, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)