ORF verlängert Bundesliga-Rechte bis 2031 – Das erwartet die Fans!
ORF verlängert Bundesliga-Rechte bis 2031 – Das erwartet die Fans!
Ulm, Deutschland - Am 30. Juni 2025 gab der ORF bekannt, dass er sich die Rechte an der Live-Übertragung von vier frei ausgewählten Spielen der Admiral Bundesliga bis 2031 gesichert hat. Diese Entscheidung wurde von den Clubs der Fußball-Bundesliga angenommen. Das langfristige Engagement des ORF umfasst auch die Übertragung von Highlights und News zu allen Spielen, sowohl im Fernsehen als auch online. Ab der Saison 2026/27 wird eine umfassende „Fußball“-Highlights-Sendung sonntags um 18.30 Uhr in ORF 1 ausgestrahlt, um den Zuschauern einen vollständigen Überblick über die Geschehnisse in der Liga zu bieten. Zusätzlich werden in den sogenannten „englischen Runden“ Spiele am Mittwoch gezeigt, und die Bundesliga bleibt weiterhin im ORF-Radio präsent.
ORF-Generaldirektor Roland Weißmann unterstrich die Bedeutung der Sportrechte und die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Österreichischen Bundesliga, was auf eine langfristige und vertrauensvolle Beziehung zwischen beiden Institutionen hinweist. Mit dieser Vereinbarung sind die ORF-Zuschauer bis einschließlich der Saison 2030/31 bestens über das Bundesliga-Geschehen informiert.
Änderungen in der Übertragungslandschaft
Für die Bundesliga-Spielzeiten 2025/26 bis 2028/29 wurden die Medienrechte neu vergeben, was bedeutende Veränderungen für die Fußballfans mit sich bringt. Der Pay-TV-Sender Sky wird weiterhin das Freitagabendspiel sowie alle Einzelspiele am Samstagnachmittag und das Topspiel am Samstagabend übertragen. Damit sichert sich Sky knapp 80% der Bundesligaspiele live und exklusiv. Neben diesen Übertragungen zeigt Sky auch alle Spiele der 2. Bundesliga einzeln sowie in der Konferenz und überträgt wichtige Partien wie den DFL-Supercup und die Relegationsspiele.
Der Streamingdienst DAZN erhält derweil die Rechte an den Sonntagsspielen und eine neu eingeführte Bundesliga-Konferenz am Samstagnachmittag. Im Free-TV wird Sat.1 neun Spiele pro Saison live übertragen, einschließlich der Eröffnungsspiele und Relegationsspiele, während RTL das Topspiel der 2. Bundesliga zeigt.
Zusammenfassungen und Höhepunkte
Die ARD behält die Rechte für die Erstverwertungen der Spielzusammenfassungen der Bundesligapartien, die in der Sportschau stattfinden. Das ZDF sichert sich die Zusammenfassungen im „Aktuellen Sportstudio“ am Samstagabend und bietet Highlight-Clips ab Montag in der Mediathek und auf Social-Media-Kanälen an. Neu sind die Highlight-Clips von RTL, die sofort nach Spielende für die Zuschauer verfügbar sind. Sport1 zeigt ebenfalls die Höhepunkte von Erst- und Zweitligaspielen am Sonntagmorgen.
Die Auktion der Medienrechte brachte der DFL insgesamt 1,121 Milliarden Euro ein, was 21 Millionen Euro mehr als im vorherigen Zyklus entspricht. Dies zeigt, dass die Bundesliga keinen Rückgang bei den Erlösen der Medienrechte verzeichnen konnte, im Gegensatz zu anderen europäischen Ligen. DFL-Aufsichtsratsboss Hans-Joachim Watzke äußerte sich positiv über das Resultat der Auktion. Interessanterweise mussten die Rechte neu ausgeschrieben werden, nachdem ein Streit zwischen DFL und DAZN eine Neuansetzung der Auktion erforderlich gemacht hatte.
Insgesamt zeigt die Entwicklung der Übertragungsrechte eine dynamische Veränderung in der Medienlandschaft des Fußballs und das kontinuierliche Streben nach neuen Partnerschaften und besseren Angeboten für die Zuschauer.
Für weitere Informationen verweisen wir auf die Berichterstattung von OTS, kicker und Deutschlandfunk.
Details | |
---|---|
Ort | Ulm, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)