ÖSV-Adler fliegen hoch: Doppelsieg und neuer Weltcup-Rekord in Lake Placid!
Lake Placid, USA -
Österreichs Skispringer haben bei den Wettkämpfen in Lake Placid Geschichte geschrieben. Daniel Tschofenig und Jan Hörl feierten am Sonntag einen außergewöhnlichen Doppelsieg und markierten damit einen neuen Weltcup-Rekord. Die beiden Athleten zeigten beeindruckende Leistungen und schafften mit ihren Podestplätzen 38 und 39 der laufenden Saison einen neuen Bestwert, der zuvor vom japanischen Team in der Saison 1998/99 gehalten wurde. Für Tschofenig war es besonders erfolgreich: Der erst 21-Jährige feierte bereits seinen achten Sieg in diesem Weltcup-Zyklus.
Bereits am Samstag beeindruckten die ÖSV-Adler, wo sie sich in einem knappen Wettkampf nur dem Norweger Johann Andre Forfang geschlagen geben mussten. Tschofenig und Hörl landeten auf den Rängen zwei und drei. Trotz herausfordernder Windverhältnisse zeigte Tschofenig eine starke Performance, steigerte sich nach einem guten ersten Sprung und bestätigte seine Dominanz in dieser Saison. Der Vierschanzentournee-Champion Tschofenig und Hörl, der seinen elften Podestplatz in dieser Saison erreichte, waren mit ihren Leistungen zufrieden. „Es war richtig cool. Ich bin megahappy mit dem zweiten Platz“, äußerte Hörl nach dem Wettkampf.
Ergebnisse und weitere Entwicklungen
Das beeindruckende Ergebnis in Lake Placid wird von einem Rückblick auf den Gesamtweltcup begleitet: Die ÖSV-Adler um Tschofenig, Hörl und Stefan Kraft haben ihren Vorsprung an der Spitze ausgebaut. In Abwesenheit des deutschen Athleten Pius Paschke, der sich aus dem Wettkampf zurückzog, sitzen sie nun komfortabel im Sattel. Am Samstag stehen in Lake Placid noch weitere Wettbewerbe an, darunter ein Mixed-Team-Bewerb, der viele Augen auf sich ziehen wird. Während sich Tschofenig und Hörl über ihren außergewöhnlichen Erfolg freuen, wird der Wettbewerb weiterhin spannend bleiben, vor allem für die anderen österreichischen Springer, die in die Fußstapfen der kürzlich errungenen Triumphe treten wollen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Lake Placid, USA |
Quellen |