
Österreichs Tourismus hat einen neuen Rekord erzielt! Mit 81,59 Millionen Nächtigungen in der Sommersaison 2024 übertrifft das Land sein bisher bestes Ergebnis um 0,8 Prozent. Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler ist begeistert und erklärt, dass Österreich nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel ist, sondern auch eine hohe Servicequalität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die überwiegende Mehrheit der Nächtigungen stammt von internationalen Gästen, trotz eines leichten Rückgangs im Inland. Im Vergleich zu 2019 verzeichnet das Land dennoch ein Plus von 2,1 Prozent bei den österreichischen Besuchern. Diese Zahlen unterstreichen die ungebrochene Attraktivität Österreichs für Reisende aus aller Welt, wie auch bmaw.gv.at berichtet.
Die Analyse zeigt außerdem, dass ausländische Gäste trotz herausfordernder Umstände wie Inflation und Preissensibilität zahlreich nach Österreich strömten, was auf das starke Preis-Leistungs-Angebot hinweist. Besonders bemerkenswert ist die Rückkehr der US-Gäste, deren Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr um 15,3 Prozent gestiegen sind. Während die chinesischen Besucherzahlen noch nicht das Niveau von 2019 erreicht haben, belegen die 421.000 Nächtigungen diesen Sommer dennoch eine positive Entwicklung. Die Tourismuspolitik hat sich auch 2023 der Nachhaltigkeit verschrieben, wie aus Kraus-Winklers Interview hervorgeht. Die Regierung hat Maßnahmen wie eine nationale Zertifizierungsstrategie und einen neuen "Nachhaltigkeitsbonus" für die gewerbliche Tourismusförderung implementiert, um die Branche zukunftssicher zu machen. Die Tourismusakzeptanz soll durch jährliche Befragungen von über 10.000 Personen besser gemessen werden, um die Bedürfnisse sowohl der Besucher als auch der Anwohner zu berücksichtigen. Die Herausforderungen des "ungleichmäßigen Tourismus" sollen durch individuelle Maßnahmen angegangen werden, um ein ausgewogenes Miteinander zwischen Touristen und Einheimischen sicherzustellen, wie ots.at betont.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung