
Österreich erlebt einen großen Wandel im Umgang mit Einwegverpackungen! Seit dem 1. Januar 2025 gilt ein neues Einwegpfandsystem, das darauf abzielt, einen bewussteren Umgang mit Ressourcen zu fördern und Müll zu reduzieren. Für alle geschlossenen Getränkeverpackungen aus Kunststoff oder Metall mit einer Füllmenge von 0,1 bis 3 Litern wird ein Pfand von 25 Cent erhoben. Ausgenommen sind allerdings Tetrapacks, Glas- und Metallflaschen mit Kunststoffverschlüssen sowie einige spezielle Getränkeverpackungen. Diese Regelung soll dazu führen, dass bis zum Jahresende eine Rückgabequote von mindestens 80 Prozent erreicht wird, wie die Regierung angekündigt hat.
Österreichs Verbraucher reagieren auf das Pfandsystem
Eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsinstituts Marketagent im Auftrag von SodaStream, die kurz vor der Einführung des Systems durchgeführt wurde, zeigt, dass etwa 67 Prozent der rund 500 Befragten das neue System positiv bewerten. Dennoch hat ein signifikanter Teil, etwa 31 Prozent, angekündigt, künftig weniger Getränke in Einwegverpackungen zu kaufen. Diese Verhaltensänderung könnte ein Hinweis darauf sein, dass viele Österreicher damit unzufrieden sind, leere Flaschen zurück zum Supermarkt schleppen zu müssen. Laut der Umfrage sehen 57 Prozent der Befragten den Vorteil eines Wassersprudlers darin, dass sie keine Flaschen zurückgeben müssen. Die Verwendung von Wassersprudlern ist bereits weit verbreitet: 48,4 Prozent der Haushalte nutzen ein solches Gerät, und 43 Prozent der Befragten planen, bald ebenfalls auf einen Wassersprudler umzusteigen, um Einwegplastik zu vermeiden.
Obwohl es anfängliche Kritik von Gastronomiebetrieben wegen des Platzmangels und von Einzelhändlern wegen der hohen Kosten für Rücknahmeautomaten gab, scheint sich der Widerstand langsam zu legen. Viele Österreicher haben sich auf die neue Regelung eingestellt, doch die vollständige Akzeptanz könnte noch einige Zeit in Anspruch nehmen, wie HNA berichtet. Der Ausdruck des steigenden Umweltbewusstseins und der Trend zu nachhaltigeren Konsumgewohnheiten werden durch die Einführung des Pfandsystems weiter verstärkt, wie in der Umfrage von Kosmo hervorgeht.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung