
Im Jahr 2024 erblickten insgesamt 1.506 Babys im Salzkammergut Klinikum das Licht der Welt, verteilt auf die Standorte Vöcklabruck und Bad Ischl. Diese Zahl stellt eine erfreuliche Stabilisierung dar, nachdem die Geburten im Vorjahr einen Rückgang verzeichneten, der im Einklang mit dem bundesweiten Trend steht, der nach einem vorübergehenden Anstieg zu Beginn der Corona-Pandemie im Jahr 2021 beobachtet wurde. In Vöcklabruck kamen 1.123 Kinder zur Welt, während Bad Ischl 383 Geburten registrierte. Dies ist besonders bemerkenswert, da Vöcklabruck im Vergleich zu 2023 eine leichte Steigerung aufweisen konnte, wie Tips berichtete.
Geburtstrends und Statistik
Die Verteilung der Geschlechter war nahezu gleich: Mit 765 Jungen und 741 Mädchen waren die Jungen leicht in der Überzahl. Zudem gab es insgesamt neun Zwillingspärchen, mit den meisten Geburten in Vöcklabruck. Die Kaiserschnittrate lag bei 31 Prozent und liegt somit etwas unter dem nationalen Durchschnitt, was die Geburtshilfe im Salzkammergut Klinikum angeht. Interessanterweise führen in der Namenshitliste des letzten Jahres bei den Jungen Jakob, Tobias und Noah, während bei den Mädchen Anna, Marie und Emilia die beliebtesten Namen sind, wie auch meinbezirk.at feststellte.
Seit dem Jahr 2014 wurden im Salzkammergut Klinikum insgesamt 21.343 Geburten gezählt, wobei das geburtenreichste Jahr 2016 mit 1.956 Geburten bleibt. Die aktuelle Entwicklung im Jahr 2024 gibt Anlass zur Hoffnung, dass sich die Geburtenrate stabilisieren könnte, in einem Kontext, wo die nationalen Trends oft von Rückgängen geprägt sind.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung