Vöcklabruck

Heldentum unter Wasser: Feuerwehrtaucher von Mondsee im unermüdlichen Einsatz!

Im Jahr 2024 bewiesen die 41 aktiven Feuerwehrtaucher des Tauchstützpunktes 4 in Mondsee ihren unermüdlichen Einsatz mit über 7.200 Einsatz- und Übungsstunden. Dies bedeutet, dass das Team täglich rund 20 Stunden im Dienst war, was eine beeindruckende Hingabe für die Sicherheit der Region darstellt. Der Tauchstützpunkt ist eine Kooperation der Tauchergruppen aus Mondsee, St. Peter am Hart, Seewalchen und Vöcklabruck. An insgesamt 13 Tagen rückten die Taucher zu Einsätzen aus, die sie zu verschiedenen Seen und Flüssen in ihrem Einsatzgebiet führten, darunter Personensuchen am Inn und Traunsee sowie weitere Rettungseinsätze im Attersee und Wolfgangsee. Diese Informationen stammen aus einem Bericht von Fireworld.

Thomas Manahl, Leiter des Feuerwehrtauchdienstes, äußerte sich bei der Präsentation des Jahresberichts 2024 dankbar gegenüber seinem Team und zeigte sich erfreut über den Umzug in das neue Feuerwehrhaus Seewalchen, das seit August 2024 als neue Heimat dient. Die Taucher halfen nicht nur bei Personensuchen, sondern waren auch bei wichtigen Sicherungsdiensten, wie etwa dem Wasserwehr Landesbewerb, aktiv. Ein besonders herausragender Einsatz war die Rettung eines vermissten Tauchers am Traunsee, der mit Sonar- und Unterwasserrobotern unterstützt wurde. Diese wichtigen Details wurden ebenfalls von Feuerwehren berichtet. Die Feuerwehrtaucher leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherheit in der Region.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Personensuche, Personenrettung, PKW-Bergung
In welchen Regionen?
Inn, Ternberg, Nußdorf, St. Gilgen, Weyregg, Traunsee, Badesee Mining, Mauerkirchen
Genauer Ort bekannt?
Seewalchen, Österreich
Beste Referenz
fireworld.at
Weitere Quellen
feuerwehren.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"