Die Stadt Steyr bereitet sich auf spannende Veränderungen im Schlosspark vor. In den Jahren 2025 und 2026 wird der Park in zwei Zonen neu gestaltet, die auf einem umfassenden „Masterplan Schlosspark 2045“ basieren. Diese Umgestaltungen sind das Resultat eines intensiven Planungsprozesses, der die Vorstellungen der Bürger in den Mittelpunkt stellt.
Der Fokus liegt zunächst auf dem Vorplatz des Palmenhauses und einem neuen Blumengarten. Bei der Präsentation des Masterplans im Alten Theater durften die Bürger ihre Wünsche und Ideen einbringen, was schließlich zu der Auswahl dieser beiden Bereiche führte. Der Vorplatz des Palmenhauses, der eine Voliere beinhaltet – ein Ort, der einst Vögel beherbergte – wird jetzt Teil des neuen Designs, ebenso wie der Blumengarten, der mit einem neuen Zugang von der denkmalgeschützten Mauer zur Promenade versehen wird.
Künftige Attraktionen im Schlosspark
Eine weitere geplante Änderung betrifft die Hundefreilaufzone, die zukünftig weiter nach Norden verschoben wird. Damit soll sowohl die Nutzerfreundlichkeit als auch die allgemeine Attraktivität des Parks gesteigert werden. Der Schlosspark selbst ist ein beliebtes Naherholungsgebiet und spielt eine zentrale Rolle im Freizeitangebot der Stadt.
Der Masterplan für 2045 ist nicht einfach eine Idee, sondern eine konkrete Vision, die durch einen Bürgerbeteiligungsprozess entstanden ist. Diese Bürgerbeteiligung beinhaltete unter anderem eine Umfrage im Amtsblatt und drei öffentliche Dialoge, in denen die Bürger ihre Meinungen äußern konnten. Jetzt steht der Stadtsenat bereit, rund 43.000 Euro für die Detailplanungen bereitzustellen, was ein bedeutender Schritt in der Umsetzung des Entwicklungskonzepts darstellt.
Die Vorfreude auf die Neugestaltung des Schlossparks ist groß. Die geplanten Änderungen versprechen nicht nur eine optische Aufwertung, sondern auch eine Verbesserung der Erholungsmöglichkeiten für die Steyrer Bevölkerung. Die Details zur Umsetzung und weitere Informationen über den Verlauf der Arbeiten werden in den kommenden Jahren folgen, während sich die Stadt aktiv um die Beziehungen zu ihren Bürgern bemüht.
Details zur Meldung