
In der festlichen Adventszeit beleben gleich mehrere Veranstaltungen den Stadtplatz in Steyr. Die Lebenshilfe OÖ-Werkstätte und Thomas Svoboda bringen kreative Elemente und Produkte, die sowohl für Einheimische als auch für Besucher attraktiv sind. Diese Initiativen bieten nicht nur Möglichkeiten zum Einkaufen, sondern auch zum Staunen und Mitmachen.
Eröffnet wird die Adventszeit durch die Lebenshilfe OÖ-Werkstätte, die vom 26. bis 28. November sowie vom 3. bis 5. Dezember eine Weihnachtsverkaufsaktion anbietet. In der ehemaligen Thalia-Filiale am Stadtplatz 2 können kunsthandwerkliche Produkte wie Keramiken und Dekorationsartikel erworben werden. Der Einrichtungsleiter Fritz Datscher bringt seine Freude zum Ausdruck: „Wir hatten zu Ostern gute Erfolge mit einem Pop-Up-Verkaufsstand und freuen uns, dass wir erneut die Gelegenheit haben, unsere Produkte zu präsentieren.“ Die Verkaufsstandsmitarbeiter werden dabei von Beschäftigten der Lebenshilfe unterstützt, die die selbst hergestellten Artikel verkaufen.
Kreativität und Kunst am Stadtplatz
Eine weitere spannende Attraktion ist die Atelier-Galerie von Thomas Svoboda, die vom 2. bis 28. Dezember am Stadtplatz 19 zu besichtigen ist. Besucher können dem 64-jährigen Künstler beim Malen über die Schulter schauen und seine realistischen Werke bestaunen, wobei manche Gemälde so lebendig wirken, dass sie beinahe wie Fotografien wirken. „Ich freue mich, dass ich mit meiner Pop-Up-Atelier-Galerie Teil der weihnachtlichen Stimmung in der Innenstadt sein darf“, erklärt Svoboda und lädt Interessierte ein, seine Galerie zu besuchen.
Ein besonderes Highlight für Kinder ist die Installation „Kunst_Raum der Stille“, die vom Künstler Johannes Angerbauer Goldhoff in Zusammenarbeit mit der Citypastoral Steyr in der Marienkirche entsteht. Diese kreative Erlebniswelt ist von 24. November bis 15. Dezember geöffnet und bietet den Kleinen die Möglichkeit, kreativ zu werden und beim Spielen zu entdecken, was „kostbarer als Gold“ sein kann. Die installation öffnet jeweils freitags von 15:00 bis 18:30 Uhr und samstags von 11:00 bis 18:30 Uhr.
Ein unvergessliches Druckerlebnis
Für eine nostalgische Note sorgt die Schaudruckerei „Stille Nacht“, die im Siebensternhaus am Stadtplatz 30 von 22. November bis 22. Dezember ihre Türen für Besucher öffnet. An den Wochenenden können die Gäste sogar erleben, wie auf einer alten Hebelpresse Drucke des berühmten Liedes „Stille Nacht“ auf handgeschöpftem Papier erstellt werden. Dieses Erlebnis kann für Viele eine besondere Erinnerung oder ein Geschenk darstellen. Angeboten werden auch weihnachtliche Leckereien und Getränke, die zur festlichen Stimmung beitragen.
Die TIC-Geschäftsführerin Daniela Zeiner erklärt: „Wir unterstützen Bürger, die ihre Geschäftsidee in der Innenstadt verwirklichen wollen. Dabei helfen wir bei der Suche nach Räumlichkeiten und vernetzen die Akteure.“ Diese Unterstützung verdeutlicht das Engagement, die Innenstadt von Steyr durch kreative und handwerkliche Elemente zu beleben. Die Vielfalt an Angeboten schafft eine einladende Atmosphäre und fördert die Vorfreude auf die besinnliche Zeit.
Hier eine Übersicht der Advent-Pop-ups:
- **Weihnachtsmarkt der Lebenshilfe OÖ – Werkstätte Steyr**: Stadtplatz 2, 26.-28.11. und 3.-5.12. jeweils Dienstag bis Donnerstag von 9:30 bis 17:00 Uhr.
- **Atelier-Galerie Thomas Svoboda**: Stadtplatz 19, 2.-28.12. jeweils Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr und Samstag von 9 bis 17 Uhr.
- **Schaudruckerei „Stille Nacht“**: Siebensternhaus, Stadtplatz 30, 22.11.-22.12. von Donnerstag bis Sonntag von 13 bis 22 Uhr sowie Freitags bis Sonntag von 13 bis 16 Uhr druckt mit der alten Hebelpresse.
- **Installation „Kunst_Raum der Stille“**: Marienkirche, Stadtplatz 41, 24.11.-15.12., freitags von 15 bis 18:30 Uhr und samstags von 11 bis 18:30 Uhr.
Details zur Meldung