Schärding

Zwettler Saphir: Goldmedaille beim European Beer Star für Pilsner!

Das „Zwettler Saphir“ aus der Privatbrauerei Zwettl hat beim European Beer Star die Goldmedaille in der Kategorie „German Style Pilsner“ gewonnen – ein Grund zum Feiern für alle Bierliebhaber!

Das renommierte und weltweit beachtete Bier-Event „European Beer Star“ hat das „Zwettler Saphir“ mit einer Goldmedaille in der Kategorie „German Style Pilsner“ ausgezeichnet. Das Team der Privatbrauerei Zwettl kann sich über diese prestigeträchtige Auszeichnung freuen und sieht dies als Bestätigung ihrer langen Tradition im Brauhandwerk.

In diesem Jahr wurden beeindruckende 2.300 Biere aus verschiedenen Ländern eingereicht, was die Leistung des „Saphir“ besonders hervorhebt. Karl Schwarz, der stolze Eigentümer der Traditionsbrauerei, betont die Relevanz dieser Auszeichnung: „Der European Beer Star gilt unter Bierkennern als die Weltmeisterschaft der Biere. Den ersten Platz in einem Wettbewerb zu erreichen, in dem deutsche Brauereien traditionell die Nase vorn haben, ist ein Zeichen für die hohe Qualität, die wir im Brauen anstreben.“

Die Bedeutung der Auszeichnung

Die Auszeichnung ist mehr als nur ein Preis; sie stellt auch eine Bestätigung für die unermüdlichen Anstrengungen von Karl Schwarz und seinem Team in Bezug auf die Förderung der Bierkultur dar. Der „Saphir“ gilt als sein persönliches Lieblingsbier, das sich durch „Eigenständigkeit mit Ecken und Kanten“ auszeichnet. Dies zeigt, dass die Brauerei nicht nur auf Tradition setzt, sondern auch Innovation in ihrer Produktlinie anstrebt.

Kurze Werbeeinblendung

Das „Zwettler Saphir“ hat sich in einem anspruchsvollen Wettbewerbsumfeld durchgesetzt, was den hervorragenden Geschmack und die handwerkliche Fertigung des Bieres unterstreicht. Die Medaille ist nicht nur ein Zeichen von Anerkennung, sondern stärkt auch das Ansehen der Privatbrauerei in der internationalen Bierszene.

Bei der Verleihung der Goldmedaille waren namhafte Persönlichkeiten anwesend, darunter Georg Rittmayer, Präsident der Privaten Brauereien Bayern, sowie Heinz Wasner von der Zwettler Privatbrauerei und Martin Schimpf, Präsident der Privaten Brauereien Deutschland vom European Beerstar. Diese Zusammenkunft verdeutlicht die Bedeutung solcher Wettbewerbe für die Branche und die Möglichkeit zur Vernetzung unter Braumeistern.

Für eine detaillierte Betrachtung des Falls, siehe den Bericht auf www.noen.at.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"