Grieskirchen

Silvesterlauf in Peuerbach: 2.500 Stunden ehrenamtlicher Einsatz für den Erfolg

„Der Silvesterlauf in Peuerbach verspricht am 31. Dezember mit 1.200 Teilnehmern, internationalen Stars und über 2.500 ehrenamtlichen Stunden ein spektakuläres Sportereignis!“

Der Silvesterlauf in Peuerbach zählt zu den bedeutendsten Laufsportereignissen Österreichs, und jedes Jahr zieht er zahlreiche Zuschauer und Teilnehmende an. Dieses Jahr wird die Veranstaltung durch die wertvolle Unterstützung von 120 freiwilligen HelferInnen ermöglicht, die mit über 2.500 Arbeitsstunden aktiv zum Gelingen beitragen. Diese engagierten HelferInnen schmücken die Veranstaltung nicht nur mit ihrem Einsatz, sondern sie sind auch entscheidend für die reibungslose Durchführung.

Die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange, wobei ehrenamtliche HelferInnen in 35 verschiedenen Gemeinden für das Event Werbung machen. Das bedeutet, dass sie Plakate in Schulen, Kindergärten und Geschäften aufhängen und Werbetafeln in belebten Bereichen der Gemeinden aufstellen. Kurz vor dem Silvesterlauf selbst beginnt dann die intensive Phase der Helferarbeit, die unter anderem den Transport und die Betreuung internationaler Sportler umfasst. Oft sind Flexibilität und schnelle Entscheidungen gefragt, insbesondere wenn es um Reiseplanungen aufgrund von Störungen im Flugverkehr geht.

Die Aufgaben der HelferInnen im Detail

Die freiwilligen HelferInnen kümmern sich um eine Vielzahl von Aufgaben. Im Wettkampfbüro werden Starterpakete für die AthletInnen vorbereitet und ausgegeben. Gleichzeitig werden die Anmeldedaten überprüft, Nachmeldungen entgegengenommen und Pokale für die Gewinner organisiert. Auch die Siegerehrungen und die Verlosung von Sachpreisen stehen auf der Aufgabenliste. Ein weiterer essentielles Element ist die Athletenverpflegung, die im Zielbereich bereitgestellt wird. Das Engagement der HelferInnen reicht bis zur Koordination der Laufbewerbe und der Organisation von Medaillen für die Finisher.

Kurze Werbeeinblendung

Zu den besonderen Herausforderungen gehört auch die technische Planung des Live-Streams, der es ermöglicht, dass alle Zuschauer über das Renngeschehen informiert bleiben. Live-Bilder und Ergebnisse werden über die Videowalls in der Umgebung verfügt und unterstützen die spannende Atmosphäre des Events. Marion Gierlinger von der Sportunion IGLA long life hebt hervor, dass das Alter der HelferInnen stark variiert – von 12 bis fast 80 Jahren sind alle dabei. Viele nehmen gezielt Urlaub, um ihrer Leidenschaft für den Sport nachzukommen und bei der Veranstaltung zu helfen.

Ein spannendes Programm wartet

Der Silvesterlauf beginnt um 11.30 Uhr, und es sind insgesamt neun Laufbewerbe geplant, zu denen etwa 1.200 Teilnehmende erwartet werden. Die Siegerehrungen erfolgen unmittelbar nach den jeweiligen Rennen, sodass die Spannung während der gesamten Veranstaltung erhalten bleibt. Für die Zuschauer ist ein Livestream von 11.30 bis 16.00 Uhr eingerichtet, der alle Wettkämpfe und Entscheidungen in Echtzeit überträgt. Die Höhepunkte sind natürlich die Spitzenrennen der Männer und Frauen, die am 31. Dezember von 14.15 bis 15.35 Uhr live auf ORF Sport+ zu sehen sein werden.

Der Silvesterlauf in Peuerbach ist somit nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein Fest der Gemeinschaft, bei dem das Engagement der freiwilligen HelferInnen uneingeschränkt gewürdigt wird. Ohne deren Unterstützung könnte ein solches Event nicht auf die Beine gestellt werden. Sollte jemand mehr Informationen oder Anmeldemöglichkeiten suchen, sind diese auf der offiziellen Webseite silvesterlauf.at zu finden.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"