
PEUERBACH. Die Vorfreude auf den jährlichen Silvesterlauf in Peuerbach steigt, denn in rund einem Monat ist es endlich so weit. Diese bedeutende Veranstaltung erfreut sich nicht nur regional, sondern auch über die Landesgrenzen hinaus großer Beliebtheit. In diesem Jahr erwartet die Sportunion Igla long life wieder einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung, und das verdankt sie einem engagierten Team von 120 freiwilligen Helfern.
Der Silvesterlauf, der heuer bereits zum 42. Mal stattfindet, gilt als sportliches Highlight der Region und zieht zahlreiche Zuschauer an. Gemeinsam mit den 1.200 erwarteten Startern werden auch Weltstars des Laufsports an den Start gehen. Ein kleiner Teil des Geheimnisses für den reibungslosen Ablauf sind die über 2.500 Arbeitsstunden, die in die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung fließen. "Wir brauchen die Unterstützung der vielen freiwilligen Helfer, denn ohne sie wäre dieses Event nicht möglich", erklärt Marion Gierlinger von der Sportunion.
Einsatz vor und nach dem Lauf
Bereits jetzt laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Ein Team von zehn Helfern kümmert sich um die Werbung in ganzen 35 Gemeinden, um möglichst viele Teilnehmer und Zuschauer anzulocken. Die intensiven Vorbereitungen beginnen jedoch erst einige Tage vor Silvester, wenn die Athleten am Flughafen ankommen und untergebracht werden. Hier kommt es oft vor, dass Reisepläne akut angepasst werden müssen, insbesondere wenn es internationale Flugverspätungen gibt.
Ebenfalls im Fokus stehen die organisatorischen Aspekte wie ein Empfang mit dem Bürgermeister und die traditionsreiche Silvesterparty. Vor dem Wettkampf wird das Wettkampfbüro mit dem Zusammenstellen der Startersäcke, der Kontrolle der Teilnehmerdaten und der Vorbereitung von Preisen und Pokalen beschäftigt sein. Die Siegerehrungen für jede Altersklasse werden direkt nach den jeweiligen Rennen erfolgen, sodass alle Zuschauer schnell in den Genuss der Ergebnisse kommen.
Außerdem kümmert sich das Organisationsteam um die Verpflegung der Athleten, die Übergabe von Medaillen und die technische Umsetzung der Livestream-Übertragung, die auf großen Videowalls angezeigt wird. Diese Maßnahmen ermöglichen es den Zuschauern, das Renngeschehen in Echtzeit zu verfolgen. Die Sportunion Igla long life setzt auch auf eine starke Präsenz in sozialen Medien, um das Event auf zeitgemäße Weise zu begleiten.
Ein bemerkenswertes Merkmal unter den Helfern ist die Altersstruktur: Der älteste Helfer bringt es auf fast 80 Jahre, während das jüngere Teammitglied erst 12 Jahre alt ist. Viele Helfer nehmen sich extra frei von der Arbeit, um bei der Organisation mitwirken zu können. Knapp zweieinhalb Stunden nach dem letzten Lauf beginnt der Abbau, damit der Verkehr durch Peuerbach schnellstmöglich wieder fließen kann.
Von der Teilnahme bis zur Übertragung
Der Silvesterlauf umfasst neun verschiedene Bewerbe, wobei die ersten Starts um 11.30 Uhr erfolgen. Auch in diesem Jahr können sich die Zuschauer auf ein spannendes Programm freuen. Der Lauf der Asse, das Highlight unter den Bewerben, wird am 31. Dezember von 14.15 Uhr bis 15.35 Uhr live auf ORF Sport+ übertragen. Für Interessierte sind alle Informationen und Anmeldemöglichkeiten auf der Website www.silvesterlauf.at erhältlich.
Die Unterstützung von Freiwilligen macht es möglich, dass der Silvesterlauf auch in diesem Jahr ein unvergessliches Event wird. Mit ihrem Engagement tragen sie entscheidend zum Erfolg dieser großartigen Veranstaltung bei, die zahlreiche Läufer und Zuschauer in Peuerbach vereinen wird.
Details zur Meldung