
POLLHAM. Am Samstagnachmittag musste die Feuerwehr zum Löschen eines Kaminbrandes auf einem Bauernhof ausrücken. Gegen 14 Uhr wurde der Alarm ausgelöst, und die Wehren aus Pollham, Grieskirchen und Oberwödling machten sich schnell auf den Weg zur Einsatzstelle.
Die ersten Feuerwehrleute überprüften die Lage und konnten nach kurzer Zeit Entwarnung geben, dass kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr Grieskirchen notwendig war. Doch schon bald kam es zu einer erneuten Alarmierung: Um 15:30 Uhr wurde die Drehleiter sowie die Feuerwehr Oberwödling wieder zur Einsatzstelle gerufen, da beim Ausbrennen durch den Rauchfangkehrer eine erhöhte Brandgefahr bestand.
Einsatzdetails und Maßnahmen
Die Feuerwehr Grieskirchen war mit zwei Fahrzeugen und insgesamt zehn Mitgliedern für etwa 30 Minuten im ersten Einsatz vor Ort. Beim zweiten Einsatz waren ein Fahrzeug und zwei Mitglieder für die Dauer von drei Stunden im Dienst. Laut den Einsatzberichten wurden nicht nur der Kamin von oben gekehrt, sondern auch die Dachfläche mit Wasser benetzt, um die Brandgefahr wirksam zu reduzieren.
Dieser Einsatz verdeutlicht die Bedeutung der schnellen Reaktion der Feuerwehren in gefährlichen Situationen wie einem Kaminbrand. Solche Einsätze sind entscheidend, um Schlimmeres zu verhindern, und zeigen die Professionalität der Feuerwehrkräfte vor Ort.
Für eine detaillierte Betrachtung des Vorfalls bietet der Bericht auf www.tips.at umfassende Informationen. Diese Artikel liefern Hintergrunddetails und weitere Erkenntnisse über die effizienten Notfallmaßnahmen, die in der Region Pollham ergriffen wurden.
Details zur Meldung