BraunauEUEuropaGrieskirchenRohrbach

Tödlicher Verkehrsunfall in Weng: Autofahrerin (70) und Hund tot

Am 4. April 2025 ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in Oberösterreich, der tragische Folgen hatte. Laut 5min geriet eine 70-jährige Autofahrerin aus dem Bezirk Grieskirchen gegen 11:30 Uhr auf der Altheimer Straße (B148) im Gemeindegebiet Weng im Innkreis, Ortschaft Riedlham, aus ungeklärter Ursache in eine leichte Rechtskurve. Dabei kollidierte ihr Fahrzeug frontal mit einem Lkw, dessen 53-jähriger Fahrer aus dem Bezirk Rohrbach ebenfalls betroffen war.

Der Aufprall war so heftig, dass der Pkw der Autofahrerin etwa 50 Meter vom Lkw mitgeschleift wurde. Tragischerweise verstarben sowohl die Fahrerin als auch ihr Hund noch an der Unfallstelle. Der Lkw-Fahrer erlitt hingegen nur leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus Braunau gebracht. Aus Sicherheitsgründen war die B148 für rund zwei Stunden gesperrt, während 30 Feuerwehrleute der Wehren Weng im Innkreis, Mining und St. Peter am Hart im Einsatz waren, um die Unfallstelle zu sichern und die Fahrzeuge zu bergen.

Unfallstatistiken im Kontext

<pUnfälle wie dieser sind leider keine Einzelfälle. Laut ORF verlieren jährlich Tausende von Menschen in der EU bei Verkehrsunfällen ihr Leben oder werden schwer verletzt. Die Trends zeigen eine positive Entwicklung in der Unfallstatistik: Zwischen 2010 und 2020 sank die Zahl der Straßenverkehrstoten in Europa um 36 Prozent. Im Jahr 2019 gab es 22.800 Verkehrstote, während die Zahl im Jahr 2020 um 4.000 auf 18.800 fiel.

Kurze Werbeeinblendung

Dennoch bleibt der Verlauf der Verkehrssicherheit in verschiedenen Ländern unterschiedlich. Schweden weist mit 18 Verkehrstoten pro 1 Million Einwohner die sichersten Straßen auf. Im Gegensatz dazu meldete Rumänien im Jahr 2020 die höchste Sterberate mit 85 Verkehrstoten pro 1 Million Einwohner. Der EU-Durchschnitt liegt bei 42 Verkehrstoten pro 1 Million Einwohner – weltweit sind es über 180.

Fokus auf Altersgruppen und Geschlechter

Besondere Aufmerksamkeit verdienen auch die Altersstrukturen unter den Verkehrstoten. So waren 12 Prozent der Verkehrstoten im Jahr 2018 zwischen 18 und 24 Jahre alt, obwohl diese Gruppe nur 8 Prozent der Bevölkerung ausmacht. Erfreulicherweise ging die Zahl der Verkehrstoten in dieser Altersgruppe seit 2010 um 43 Prozent zurück. Im Gegensatz dazu nahmen die über 65-Jährigen an den Verkehrstoten zu, von 22 Prozent im Jahr 2010 auf 28 Prozent im Jahr 2018. Zudem waren 76 Prozent der Verkehrstoten Männer, ein Muster, das in allen EU-Mitgliedstaaten seit 2010 konstant zu beobachten ist, wie im Bericht des Europäischen Parlaments hervorgehoben wird.

In Anbetracht dieser Zahlen wird deutlich, wie wichtig die kontinuierliche Sensibilisierung für Verkehrssicherheit und das Ergreifen von Maßnahmen zur Reduktion von Verkehrsunfällen sind.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Verkehrsunfall
In welchen Regionen?
Altheimer Straße (B148), Weng im Innkreis, Riedlham
Genauer Ort bekannt?
Altheimer Straße (B148), 4751 Weng im Innkreis, Österreich
Gab es Verletzte?
1 verletzte Person
Ursache
ungeklärte Ursache
Beste Referenz
5min.at
Weitere Quellen
ooe.orf.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"