
Am Sonntagmittag brach ein Feuer in einem Stall am Untersalzberg in Berchtesgaden (Landkreis Berchtesgadener Land) aus. Innerhalb kurzer Zeit entwickelte sich das Feuer zu einem Großbrand, der weithin sichtbar war und eine massive Rauchsäule erzeugte. Der Brand war so intensiv, dass selbst in der Innenstadt von Berchtesgaden der Rauchgeruch wahrgenommen werden konnte.
Zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr reagierten schnell, um das Feuer zu löschen und eine Ausbreitung auf angrenzende Wohnhäuser zu verhindern. Über 160 Feuerwehrleute, darunter Einheiten aus Berchtesgaden sowie den umliegenden Gemeinden Au, Maria Gern, Bischofswiesen, Schönau, Königssee und Marktschellenberg, waren beteiligt. Trotz der Herausforderungen gelang es ihnen, den Brand zügig unter Kontrolle zu bringen. Die Nachlöscharbeiten dauern zur Zeit noch an und sind intensiv.
Tierrettung im Fokus
Einer der bemerkenswertesten Aspekte dieses Einsatzes war die sofortige Rettung aller Tiere, die sich im Stall befanden. Die Feuerwehrleute sorgten dafür, dass die Tiere unversehrt ins Freie gebracht werden konnten, bevor das Feuer eine noch größere Gefahr darstellte.
Zusätzlich war das Berchtesgadener Rote Kreuz mit insgesamt 20 Einsatzkräften vor Ort. Sie waren nicht nur für die medizinische Absicherung der Feuerwehrleute verantwortlich, sondern kümmerten sich auch um Anwohner, die möglicherweise durch den Rauch geschädigt worden sein könnten. Zwei Rettungswagen sowie ein Notarzt waren im Einsatz, um schnell auf mögliche Notfälle zu reagieren.
Ermittlungen laufen
Die Polizei von Berchtesgaden sowie der Kriminaldauerdienst Traunstein haben Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Bisher sind die genauen Umstände des Feuerausbruchs unklar, und die Untersuchungen sind noch nicht abgeschlossen. Ein Beamter erklärte, dass alle relevanten Informationen gesammelt werden, um den Vorfall umfassend aufzuarbeiten.
Die schnelle Reaktion der Einsatzkräfte hat wahrscheinlich Schlimmeres verhindert und zeigt das Engagement dergemeinschaft, besonders in Krisensituationen. Für weitere Details zu diesem Vorfall, meldet www.salzburg24.at, dass die Ursachen des Brandes aktuell untersucht werden.
Details zur Meldung