Braunau

Braunau feiert nachhaltige Mode: Die Fair Wear Night begeistert!

Schüler:innen aus Braunau rockten die "Fair Wear Night" mit Fair Fashion und sammeln über 2.300 Euro für ein Hilfsprojekt in Nepal – ein Mega-Event für Stil und soziale Verantwortung!

Eine bemerkenswerte Veranstaltung, die die Brücke zwischen Mode, Kultur und soziale Verantwortung schlägt, fand am 18. April 2024 in Braunau am Inn statt. Die "Fair Wear Night", organisiert von Schüler:innen des Gymnasiums sowie der HLW und HTL Braunau, zog über 500 Gäste an. Diese Veranstaltung wurde mit dem Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit ausgezeichnet und brachte die Themen nachhaltige Mode und sozialen Engagement auf eine kreative Bühne.

Bei der Modeschau wurden fair produzierte Kleidungsstücke sowie Accessoires präsentiert. Ein Highlight war die enge Zusammenarbeit mit dem Eferdinger Mode-Label "FAIRytale Fair Fashion", das für seine Partnerschaft mit kleinen Betrieben in Nepal bekannt ist. Die Veranstaltung bewies, wie Bildung und kreatives Engagement Hand in Hand gehen können, um nachhaltige Praktiken zu fördern.

Kulturelle Höhepunkte und Kulinarik

Die "Fair Wear Night" bot nicht nur stilvolle Mode, sondern auch ein abwechslungsreiches kulturelles Programm. Schüler:innen des Gymnasiums begeisterten das Publikum mit Tänzen und Musik, die die Thematik des fairen Handels unterstützten. Die ausgewogene kulinarische Auswahl, angeführt von einem Buffet mit nepalesischen Spezialitäten wie Linsen-Dal und Naan-Brot, rundete das Erlebnis ab. Diese Kombination aus Mode und Kultur unterstrich die Bedeutung des fairen Handels auf anschauliche Weise.

Kurze Werbeeinblendung

Doch die Veranstaltung hatte noch eine tiefere Bedeutung. Mit dem gesammelten Geld in Höhe von etwa 2.300 Euro wurden Spenden für die Siebdruckerei "Khan Printing" in Kathmandu gesammelt. Diese Druckerei war von Hochwasser betroffen, und die Mittel wurden verwendet, um sowohl Sanierungsarbeiten zu finanzieren als auch den Bau einer Schutzmauer. Dies sorgt für zusätzlichen Schutz vor zukünftigen Katastrophen und trägt zur Stabilität der dortigen Arbeitsplätze bei.

Die Veranstaltung hat nicht nur das Bewusstsein für faire Produktionsbedingungen geschärft, sondern auch gezeigt, wie Mode, Musik und Essen positive Veränderungen bewirken können. Die "Fair Wear Night" setzt damit einen inspirierenden Standard für zukünftige Veranstaltungen, die Bildung und soziale Verantwortung miteinander verknüpfen können.

Für weitere Informationen über die Auszeichnung und die Projekte der Preisträger besuchen Sie bitte www.meinbezirk.at.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"