Entdecke Wiens Kultklassiker: Der Before Sunrise Walk zum Jubiläum!
Entdecke Wiens Kultklassiker: Der Before Sunrise Walk zum Jubiläum!
Wien, Österreich - Wien feiert in diesem Jahr ein bemerkenswertes Jubiläum: Der Kultfilm „Before Sunrise“, der am 16. Juni 1995 in die Kinos kam, wird 30 Jahre alt. Anlässlich dieses besonderen Datums hat WienTourismus einen digitalen Reiseführer auf der City-Guide-App ivie veröffentlicht. Diese aktualisierte App bietet einen speziellen „Before Sunrise Walk“, der es Nutzern ermöglicht, die elf Originaldrehorte des Films zu erkunden.
Die App wurde erstmals 2020 eingeführt und hat seitdem beeindruckende 1,6 Millionen Downloads verzeichnet. Rund 500.000 aktive Nutzer greifen jährlich auf die Vielzahl von über 25 kuratierten Spaziergängen und mehr als 1.000 Informationen zu Sehenswürdigkeiten zurück. Der „Before Sunrise Walk“ ist sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache verfügbar und beginnt am Westbahnhof, wobei das Wiener Riesenrad den finalen Höhepunkt darstellt.
Die Originaldrehorte von „Before Sunrise“
Zu den herausragenden Drehorten gehören ikonische Plätze wie der Spittelberg, das Kleine Café und der Zollamtssteg über den Wienfluss. Weitere bedeutende Stationen sind die Schallplattenhandlung Teuchtler in Neubau, das Café Sperl sowie die Kirche Maria am Gestade. Sogar der Friedhof der Namenlosen an der Donau ist Teil des Rundgangs und repräsentiert die anhaltende touristische Relevanz des Films, der auch drei Jahrzehnte nach seiner Veröffentlichung noch ein Publikum anzieht.
Wie WienTourismus betont, haben etwa zehn Prozent der internationalen Reisenden in den Jahren 2017 bis 2019 ihre Reiseabsicht auf Basis von Filmen getroffen. Dies zeigt, wie wichtig filmische Kulissen für die Entscheidung, Wien zu besuchen, sind. Der „Before Sunrise Walk“ wird als Teil des kulturellen Erbes der Stadt angesehen und hebt die Rolle Wiens in der Filmgeschichte hervor.
Wien – eine Stadt der Literatur und Filme
Wien ist nicht nur für seine Filmkulissen bekannt, sondern auch für seine reiche Literaturgeschichte. Die Stadt hat zahlreichen Geschichten und berühmten Literaturwerken als Inspirationsquelle gedient. Der Wiener Fremdenführer offeriert spezielle Stadtführungen, die sich mit der Verbindung von Literatur und Film beschäftigen. Zu den beliebten Themen gehören Führungen zu den legendären Kaffeehausliteraten sowie Spaziergänge, die sich auf bedeutende Werke der Weltliteratur konzentrieren.
Die Kombination aus filmischen und literarischen Erlebnissen macht Wien zu einer besonderen Destination für Kulturinteressierte. Über 25 thematische Führungen sowie Lesungen aus Wiener Literatur werden angeboten, um den Besuchern einen umfassenden Einblick in das literarische und filmische Erbe der Stadt zu geben. Angesichts der anhaltenden Beliebtheit von „Before Sunrise“ ist es nicht verwunderlich, dass die Stadt weiterhin als wichtiger Standort für Filmproduktionen gefördert wird. Der seit 2022 aktive Vienna Film Incentive bietet bis zu 30 Prozent Fördersätze für relevante Projekte an und bekräftigt die Ambitionen Wiens als Filmstadt.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)