
Rund 200 Besucher haben sich auf das Oktoberfest an der Mittelschule Allentsteig gefreut und die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Das Fest bot nicht nur eine festliche Atmosphäre, sondern auch ein abwechslungsreiches Programm für alle Anwesenden. Mit Gesang, Tanz, einem Kasperltheater und einer beeindruckenden Turnvorführung zeigten die Schülerinnen und Schüler ihr Talent und ihre Kreativität.
Der Schulleiter, Philip Weinberger, eröffnete den Abend und war sichtlich zufrieden mit dem Interesse der Eltern und Gäste. Er erklärte, dass das Oktoberfest eine wichtige Gelegenheit biete, um den Eltern die Vielzahl an Talenten ihrer Kinder zu präsentieren. „Nach dem Schnuppertag für die Volksschulen war uns wichtig, dass auch die Eltern und Erziehungsberechtigten die Talente und Begabungen der Kinder erleben dürfen und sehen, was an unserer Schule alles geleistet wird“, betonte er stolz.
Einblick in das Schulleben
Die Veranstaltung gab den Gästen die Möglichkeit, einen lebendigen Einblick in das Schulleben zu gewinnen. Neben dem musikalischen und tänzerischen Rahmen sorgte der Elternverein für das leibliche Wohl der Gäste und bot Getränke, Snacks, Kaffee und Kuchen an. Die Schüler konnten sich somit nicht nur künstlerisch, sondern auch gastfreundlich präsentieren, was die Gemeinschaft und den Zusammenhalt deutlich unterstrich.
Die unterschiedlichen Darbietungen waren nicht nur unterhaltsam, sondern zeigten auch die vielfältigen Talente der Schüler. Das Kasperltheater sorgte für Lacher und Freude, während die beeindruckenden Turnvorführungen einiges an Mut und Training erforderten. Die engagierten Schüler hatten sichtlich Spaß daran, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und das Publikum zu unterhalten.
Solche Veranstaltungen sind wichtig, um die Verbindung zwischen Schule und Elternhaus zu stärken. Eltern haben hier die Möglichkeit, nicht nur ihre Kinder in Aktion zu sehen, sondern auch die Vielfalt der schulischen Angebote und das Engagement der Lehrer und Schüler zu würdigen. Mehr Details zu diesem Thema finden sich in einem ausführlichen Bericht auf www.noen.at.
Details zur Meldung