Zwettl

Kunst und Kulinarik: Der Performance Brunch im Herzen von Kottes

Leopolds erlebte beim Performance Brunch MÜH mit Musik, Tanz und köstlichem Essen eine aufregende Verbindung von Kunst und Kulinarik – ein Fest für alle Sinne!

Performance Brunch – da werden Kunst und Kulinarik auf eine sehr besondere Weise miteinander verbunden. In Leopolds, einem charmanten Weiler in der Gemeinde Kottes-Purk, fand kürzlich ein solcher Brunch im idyllischen Hof der Familie Glaßner statt. Hier standen das traditionelle Brotbacken und die Mühlen in den Mittelpunkt der Veranstaltung, die nicht nur Gaumenfreuden bot, sondern auch kulturelle Darbietungen beinhaltete.

Organisiert wurde dieses besondere Event von den Vereinen 4REST unter der Leitung von Anne Glassner und ART.ist, dessen Obfrau Regina Picker ist. Als die Gäste eintrafen, wurden sie mit köstlichen Aufstrichbroten und einem kleinen musikalischen Rahmenprogramm willkommen geheißen. Der Singkreis Kottes, geleitet von Christine Glaßner, versüßte den Beginn der Veranstaltung mit traditionellen Mühlenliedern.

Kunst trifft auf Genuss

Im Rahmen des Brunchs konnten die Besucher auch eine beeindruckende Videoinstallation mit dem Titel „Foodprints“ erleben. In diesem Projekt wurden verschiedene regionale Betriebe und ihre Brotbackkunst dokumentiert, darunter auch die Glaßners, die stolz ihren Hof präsentierten. Die Ausstellung wurde bereits im Technischen Museum in Wien sowie in anderen Städten wie Dortmund und Granada gezeigt.

Kurze Werbeeinblendung

Ein besonderes Highlight des Brunchs war ein informativer Vortrag von Günther Pedrotti, der sich mit der faszinierenden Welt der Mühlen beschäftigte. In seinem Vortrag erklärte er historische Zusammenhänge, beleuchtete technische Abläufe und gab interessante Einblicke in die kulturellen Einflüsse, die das Müllerhandwerk über die Jahrhunderte hatte.

Die Teilnehmer hatten auch die Möglichkeit, die Performance „Belegtes Brot“ zu genießen, die von der Tänzerin Cornelia Voglmayr und dem Künstler Peter Kollreider inszeniert wurde. Hierbei standen die Themen Essen und die damit verbundenen Verhaltensmuster im Mittelpunkt. Es wurde lebendig dargestellt, wie Menschen über Speisen und Getränke kommunizieren und welche Rolle das Essen in der Kultur spielt.

Natürlich durfte die kulinarische Komponente bei diesem Brunch nicht fehlen. Das Menü war vielfältig und umfasste unter anderem Gemüsestrudel, Spinatstrudel, Krautfleckerl sowie verschiedene Dips und Salate. Zum krönenden Abschluss gab es süße Leckereien wie gebackene Mäuse, Omas Buchteln und hausgemachte Kuchen, zubereitet vom Gasthaus „Zur Alten Mühle“ in Kottes und geleitet von Monika Bauer.

Dieser Performance Brunch war somit nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine gelungene Verbindung von Kunst, regionaler Kultur und traditioneller Küche. Solche Events bringen die Gemeinschaft zusammen und fördern das Bewusstsein für lokale Traditionen und die Bedeutung von Ernährung in der Gesellschaft. Für weitere Informationen zu diesem neuen Konzept und kommenden Veranstaltungen lohnt sich ein Blick auf die Webseite von www.noen.at.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"