Wiener Neustadt

Verdächtiger aus Drogenmilieu nach großem Polizeieinsatz flüchtig

"Verfolgung im Drogenmilieu: Ein Verdächtiger entkommt nach einem großen Polizeieinsatz in Wiener Neustadt, wo Cannabisplantagen entdeckt wurden!"

In Wiener Neustadt hat sich ein beunruhigender Vorfall entfaltet, als die Landeskriminalämter Niederösterreich und Wien nach einem Verdächtigen aus dem Drogenmilieu fahndeten. Dieser hatte am Montagabend die Möglichkeit genutzt und war entkommen, was einen aufwendigen Großeinsatz der Polizei nach sich zog.

An dem Abend wurden die Einwohner vorübergehend gebeten, ihre Wohnungen nicht zu verlassen, während die Sicherheitskräfte intensiv die Umgebung durchsuchten. Der Verdächtige steht in Verbindung mit organisierter Drogenkriminalität, was das Ausmaß der Operation verdeutlicht. Polizeisprecher Johann Baumschlager erklärte, dass die Ermittlungen sowohl von den Landeskriminalämtern als auch von ortsansässigen Polizeiabteilungen geleitet werden.

Durchsuchungen und Entdeckungen

Im Zuge der Durchsuchungsmaßnahmen wurde ein leer stehendes Mehrfamilienhaus ins Visier genommen. Dort entdeckte die Polizei unter anderem eine Faustfeuerwaffe sowie mehrere Cannabisplantagen. Dieses Objekt, so Baumschlager, könnte in Steuerung einer kriminellen Vereinigung stehen.

Kurze Werbeeinblendung

Die Entdeckung der Plantagen kam zustande, nachdem Mitarbeiter eines Energieversorgers aufgrund hoher Stromrechnungen Alarm schlugen. Bei einer Überprüfung wurde festgestellt, dass der Sicherungskasten manipuliert worden war, was schließlich zur Aufklärung der illegalen Aktivitäten führte. Die Polizei hatte mehrere Maßnahmen eingeleitet, darunter auch den Einsatz von Drohnen und Diensthunden, um die Räumlichkeiten gründlich zu untersuchen. Obwohl die Einsatzkräfte alle erdenklichen Mittel mobilisierten, gelang es dem Verdächtigen, sich der Festnahme zu entziehen.

Die Ermittlungen konzentrieren sich nun auf den Verdacht der Suchtmittelkriminalität und der Bildung einer kriminellen Vereinigung. Am Dienstag standen unter anderem die Spurensicherung und die weitere Auswertung der gesicherten Beweismittel auf der Agenda. Dies zeigt das Engagement der Behörden, um diesen Fällen nachzugehen und die öffentliche Sicherheit wiederherzustellen. Für detaillierte Informationen zu den laufenden Ermittlungen kann ein Bericht auf www.diepresse.com aufgerufen werden.


Details zur Meldung
Quelle
diepresse.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"