Wiener Neustadt

Sportlounge Niederösterreich: Helden des Jahres im Rampenlicht

In den Kasematten von Wiener Neustadt wurden beim spektakulären 48. Sportlounge-Event die heimischen Sportstars gekrönt, darunter Kitesurf-Olympiasieger Valentin Bontus und Kletterchampion Jessica Pilz!

In den Kasematten von Wiener Neustadt wurde die diesjährige Sportlounge Niederösterreich erbracht, bei der herausragende Sportler und Mannschaften ausgezeichnet wurden. Diese Veranstaltung fand bereits zum 48. Mal statt und ist eine feste Tradition, um die Leistungen der besten Athleten aus Niederösterreich zu würdigen.

Valentin Bontus, Kitesurf-Olympiasieger, wurde als Sportler des Jahres gefeiert, während die Kletterin Jessica Pilz mit ihrer Bronzemedaille aus Paris in der Kategorie der Damen ausgezeichnet wurde. Pilz hat mit dieser Leistung einen weiteren bedeutenden Schritt ihrer beeindruckenden Karriere gemacht. In der Teamkategorie wurde der SKN St. Pölten als Mannschaft des Jahres geehrt, die in der Saison 2023/24 das Double gewinnen konnte.

Parasportler des Jahres

In der Sonderkategorie für Parasportler wurde Veronika Aigner zur besten Parasportlerin gekürt. Sie hat in der Saison 2023/24 die Weltcup-Kristallkugeln im Slalom und Riesentorlauf errungen, begleitet von ihrer Schwester und Guide, Elisabeth Aigner. Die Verleihung dieser Kategorie wurde von Felix Mayer, einem bekannt gewordenen Youngster aus Großweikersdorf, vorgenommen. Als junge Nachwuchssportlerin wurde Lilli Hohenauer ausgezeichnet, die zusammen mit ihrer Partnerin Lia Berger die U18-Europameisterschaft im Beachvolleyball gewann.

Kurze Werbeeinblendung

„Wir gratulieren unseren herausragenden Siegern! Mit ihren bemerkenswerten Leistungen und Erfolgen sind sie großartige Vorbilder, besonders für unsere Jugend,“ bemerkte Udo Landbauer, der stellvertretende Landeshauptmann. Der Abend war nicht nur eine Feier für die Athleten, sondern auch eine Würdigung der vielen Ehrenamtlichen, die unverzichtbare Arbeit für den Sport in Niederösterreich leisten.

Ehrung des Ehrenamts

Zum dritten Mal wurde die Auszeichnung „Sportheld des Jahres“ verliehen, um das Engagement von Ehrenamtlichen in niederösterreichischen Sportvereinen zu honorieren. In diesem Jahr ging der Publikumspreis an Beate Fasching vom WSV Prein an der Rax, die maßgeblich dazu beigetragen hat, die Sportart Rennrodeln in der Region zu etablieren.

Traditionell wurde auch eine Sportlegende geehrt. Thomas Diethart, ehemaliger Skispringer, der 2014 die Vierschanzentournee gewann und bei den Olympischen Spielen in Sotschi die Silbermedaille verbuchte, ließ seine Handabdrücke auf einer Legendenplatte verewigen. Diese Tafel wird künftig am Zugang zum neuen Sportzentrum in Niederösterreich zu sehen sein und darauf hinweisen, wie wichtig solche historischen Leistungen für die Sportgeschichte des Bundeslandes sind.

„Es ist uns besonders wichtig, diese historischen Sportmomente festzuhalten“, sagte Landbauer, während er die Bedeutung des Sports für die Gemeinschaft hervorhob. Der Abend bot eine Plattform, um die Erfolge der Athleten und die Bedeutung des Ehrenamts in diesem Bereich zu feiern.


Details zur Meldung
Quelle
wn24.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"