Wiener Neustadt

10. NÖVSV-Ranglistenturnier: Tischtennis für Menschen mit Behinderung in Wiener Neustadt

Beim spektakulären 10. NÖVSV-Tischtennis-Turnier in der Waldschule kämpften 24 Athleten vom BSV Wiener Neustadt und anderen Vereinen um den Sieg – ein echtes Highlight im Behindertensport!

Am vergangenen Wochenende fand in der Waldschule Wiener Neustadt ein bemerkenswertes Tischtennis-Ranglistenturnier statt. Der Behindertensportverein Wiener Neustadt organisierte das 10. NÖVSV-Tischtennis-Ranglistenturnier, an dem 24 Spielerinnen und Spieler aus vier verschiedenen Vereinen teilnahmen. Dieses Turnier stellte nicht nur die sportlichen Fähigkeiten der Teilnehmer unter Beweis, sondern bot auch eine Plattform für die Integration und Wertschätzung von Menschen mit Behinderung.

Die Teilnehmer wurden in vier Gruppen eingeteilt, basierend auf der NÖVSV-Rangliste. In den Gruppenspielen trat jeder Spieler gegen jeden an, was für spannende Duelle und fairen Wettbewerb sorgte. Das Format ermöglichte es den Sportlern, sich in einem respektvollen Umfeld zu messen und ihre Fähigkeiten zu zeigen. Die Unterstützung des Vereins und das Engagement der Beteiligten trugen entscheidend zum Erfolg der Veranstaltung bei.

Das Engagement des BSV Wiener Neustadt

Der BSV Wiener Neustadt konnte mit stolzen zwölf Aktiven an diesem Turnier teilnehmen. Dies verdeutlicht nicht nur die Bedeutung, die der Verein dem Tischtennis für Menschen mit Behinderung beimisst, sondern auch den positiven Einfluss, den der Sport auf das Leben der Teilnehmer hat. Der Verein hegt das Ziel, durch solche Veranstaltungen ein starkes Gemeinschaftsgefühl zu fördern und Barrieren abzubauen.

Kurze Werbeeinblendung

Die Veranstaltung bot die Gelegenheit, die vielfältigen Talente der Athleten zu entdecken, die sich trotz körperlicher Einschränkungen herausragend präsentierten. Der Einsatz der Spieler und die fairen Spiele führten dazu, dass die Zuschauer in eine mitreißende Atmosphäre eintauchten. Das Turnier war somit nicht nur ein sportlicher Wettbewerb, sondern auch ein bedeutendes Ereignis zur Förderung von Inklusion und Gleichstellung.

Für weitere Informationen und Details zu der Veranstaltung und Ergebnissen kann der Artikel auf www.noen.at konsultiert werden.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"