Waidhofen an der Thaya

Senioren aus Vitis: Wallfahrt nach Maria Langegg und Landtechnikmuseum

"Die Senioren aus Vitis erlebten am 3. Oktober 2024 eine unvergessliche Wallfahrt nach Maria Langegg und entdeckten das spannende Landtechnikmuseum im Schloss Leiben!"

Am 3. Oktober 2024 unternahmen die Senioren aus Vitis eine bedeutende Wallfahrt nach Maria Langegg. Diese Tradition zieht nicht nur Gläubige an, sondern ist auch eine Gelegenheit für soziale Interaktionen unter den Teilnehmern. Maria Langegg ist bekannt für ihre eindrucksvolle Kirche und die friedliche Umgebung, die viele Menschen anzieht, um innere Ruhe und spirituelle Erneuerung zu finden.

Nach der Wallfahrt stand am Nachmittag ein Besuch im Landtechnikmuseum im Schloss Leiben auf dem Programm. Dieses Museum vermittelt den Besuchern einen spannenden Einblick in die Entwicklung der Landtechnik und die wichtige Rolle, die sie im ländlichen Leben spielt. Viele der präsentierten Exponate sind nicht nur historisch wertvoll, sondern bieten auch einen faszinierenden Blick auf die Fortschritte der Technik im Agrarbereich. Die Senioren hatten die Möglichkeit, verschiedene Geräte und Maschinen aus vergangenen Zeiten zu sehen und deren Funktionsweise zu erlernen.

Kulturelle Verbundenheit und Bildung

Die Wallfahrt und der Museumsbesuch konnten den Senioren nicht nur eine spirituelle Erfüllung bringen, sondern auch die Möglichkeit bieten, mehr über die Geschichte und Kultur ihrer Region zu erfahren. Solche Ausflüge fördern das Gemeinschaftsgefühl und ermöglichen es den Teilnehmern, sich aktiv mit ihrer Umgebung auseinanderzusetzen. Sitzungen und Führungen im Museum waren besonders informativ und boten Denkanstöße über die Entwicklungen in der Landwirtschaft.

Kurze Werbeeinblendung

Die Wahl des Ausflugsziels zeigt das Engagement der Vitis Senioren, auch im Alter aktiv zu bleiben. Die Kombination von Spiritualität und Wissenstransfer ist gerade für Senioren wichtig, um sich engagiert und vital zu fühlen.

Details zu den Aktivitäten sowie zur Wallfahrt finden sich in einem ausführlichen Bericht auf www.meinbezirk.at.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"