Das Eibetex Beschäftigungsprojekt in Waidhofen hat kürzlich einen bedeutenden Schritt vollzogen, um seinen Fortbestand zu sichern. In einem Bestreben, die Kosten zu minimieren, wurde der Second-Hand-Laden von der Böhmgasse in das neue Areal an der Bahnhofstraße integriert. Dies wurde im Rahmen eines Tags der offenen Tür am 4. Oktober 2023 gefeiert, der zahlreiche Besucher anlockte und ein positives Bild von dieser erfolgreichen Zusammenlegung vermittelte.
Die neuen Räumlichkeiten bieten im Obergeschoss einen großzügigen Verkaufsbereich, in dem sowohl Damen- als auch Herrenmode angeboten wird. Die angrenzende Schneiderei ermöglicht es den Kunden, erforderliche Änderungen direkt vor Ort schnell und unkompliziert vorzunehmen. Außerdem wurde Wert auf Barrierefreiheit gelegt, sodass alle Interessierten den Laden problemlos erreichen können.
Vielfältige Einblicke und wichtige Diskussionen
Nicht nur die textilen Angebote standen im Vordergrund. Die Holzwerkstatt zeigte ein breites Spektrum an Dienstleistungen, darunter Restaurierungen und Neuanfertigungen. Besucher erhielten Einblicke in verschiedene Arbeitsbereiche, darunter den Bügelservice, die Schneiderei und die Upcycling-Werkstatt, die alle Teil des Projekts Eibetex sind.
Eine angeregte Diskussion entwickelte sich mit Karl Immervoll vom Reallabor Heidenreichstein, der in der Region ein hohes Potenzial für soziale Projekte sieht. Er betonte, dass die Zahl der Menschen, die Schwierigkeiten haben, in den Arbeitsmarkt einzutreten, kontinuierlich wächst. "Es gibt durchaus Konzepte, jedoch fehlt es an konkreten Förderungen und Zuständigkeiten", so Immervoll. Er fordert ein Umdenken in der Politik, um den Herausforderungen wirksam zu begegnen.
Johann Böhm, Stadtrat aus Groß-Siegharts, unterstützte Immervolls Aussagen mit einem praktischen Beispiel. Er erwähnte, dass ohne die Unterstützung von Eibetex der Umbau des Schulcampus in Groß-Siegharts nicht hätte realisiert werden können. "Ich habe Eibetex als flexiblen Partner schätzen gelernt, auch wenn mich die Arbeit in der Holzwerkstatt manchmal Nerven gekostet hat", fügte Böhm mit einem Scherz hinzu.
Der erfolgreiche Tag der offenen Tür zeigt nicht nur das Engagement des Eibetex-Teams, sondern auch die Gemeinschaft, die hinter diesem Projekt steht. Die Veranstaltungen vermitteln ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und der Unterstützung, während wichtige Fragen der Beschäftigung und sozialen Inklusion in der Region weiterhin diskutiert werden müssen. Für weitere Informationen über die Umsiedelung und die Aktivitäten bei Eibetex, kann auf die Website www.noen.at verwiesen werden.
Details zur Meldung