Am vergangenen Wochenende erlebte die Freiwillige Feuerwehr Großrust-Merking ein besonderes Ereignis mit ihren Freunden aus Bayern. Der Besuch der Partnerfeuerwehr Kürn aus der Gemeinde Bernhardswald stellte sich als hervorragendes Freundschaftstreffen heraus, das ein spannendes Alternativprogramm zu einem abgesagten Feuerwehrmesse-Event bot.
Ursprünglich sollte das Treffen im Rahmen der Feuerwehrmesse KAT24 in Tulln stattfinden, die aufgrund der Hochwasserkatastrophe abgesagt wurde. Doch anstatt die Flügel hängen zu lassen, schufen die Gastgeber ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl kulturelle als auch gemeinschaftliche Aktivitäten umfasste.
Vielfältige Ausflüge und Begegnungen
Zur Eröffnung des Wochenendes besuchte die ukrainische Wehr mit ihren deutschen Kameraden den Wochenmarkt am Domplatz in St. Pölten, wo regionale Produkte und die lebendige Atmosphäre der Stadt genossen wurden. Zusätzlich stand eine Stadtführung auf dem Plan, die den Kürner Feuerwehrleuten die Sehenswürdigkeiten und den Charme der Landeshauptstadt näherbrachte. Ein weiteres Highlight war der Besuch der Feuerwehr St. Pölten-Stadt, wo Oberbrandrat Max Ovecka den Gästen die Alarmzentrale und den beeindruckenden Fuhrpark vorstellte.
Der Sonntag war geprägt von einer Wanderung auf den Wachtberg, die dem Austausch und der Stärkung der Kameradschaft diente. Im Anschluss daran fand im Feuerwehrhaus Großrust-Merking ein geselliges Beisammensein statt, das den perfekten Abschluss des gemeinsamen Wochenendes bildete. Dies wurde besonders von den Kommandanten Bernhard Wendl und Herbert Kaiser begrüßt, die sich über den Erfolg des Ersatzprogramms und die Pflege der freundschaftlichen Bindungen freuten.
Mit diesem Treffen wurde nicht nur die Feuerwehrgemeinschaft gestärkt, sondern auch eine Plattform für den interkulturellen Austausch innerhalb der Partnerfeuerwehren geschaffen. Solche Begegnungen sind für die Kameraden von großer Bedeutung, da sie ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und Unterstützung in ihrer wichtigen Arbeit als Feuerwehrangehörige fördern.
Die positive Stimmung und die erfolgreichen Erlebnisse des Wochenendes werden sicherlich einen bleibenden Eindruck bei allen Beteiligten hinterlassen und die Partnerschaft zwischen den Feuerwehren weiterhin festigen. Für mehr Informationen zu diesem Freundschaftstreffen und den Aktivitäten, die dort stattfanden, siehe den Bericht auf www.noen.at.
Details zur Meldung