Tulln

Digitalks on Tour: Praxistipps zur KI für lokale Unternehmen

"Gestern beim Mega-Event im Haus der Digitalisierung: 160 Unternehmen tauchten ein in die Welt der KI und schnappte sich Tipps von Branchenriesen wie Microsoft und Google!"

Die Veranstaltungsreihe „Digitalks on Tour“ wird auch im Jahr 2025 fortgesetzt und erfreut sich eines großen Interesses. Rund 1.500 Vertreter von Unternehmen haben bereits teilgenommen, um sich über die praktische Anwendung von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) zu informieren. Das Abschluss-Event im Haus der Digitalisierung verzeichnete allein 160 teilnehmende Unternehmen, die wertvolle Einblicke und Praxistipps von führenden Firmen wie Microsoft, Amazon und Google erhielten.

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner äußerte, dass zahlreiche Betriebe bereits erfolgreich KI-Technologien nutzen, um ihre Prozesse zu optimieren. „Die Implementierung von KI reicht von der Automatisierung einfacher Routineaufgaben bis hin zu strategischen Entscheidungen“, erklärte sie. Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eröffnen sich durch den Einsatz von KI neue Horizonte, da diese Technologien oft zuvor nur größeren Firmen zur Verfügung standen.

Nachhaltige Unterstützung für Unternehmen

Die Nachfrage nach praxisnaher Unterstützung für Unternehmen wächst stetig. Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ, betonte: „Durch das Zusammenbringen von Experten und Unternehmern wird KI verständlicher und anwendbarer.“ Die Digitalks schaffen somit einen Rahmen, in dem KMU Zugang zu innovativen Technologien erhalten und aktiv von deren Vorteilen profitieren können.

Kurze Werbeeinblendung

Die Veranstaltungsreihe wird im kommenden Jahr in mehreren Städten stattfinden. Interessierte Unternehmen dürfen sich auf die folgenden Termine freuen:

  • Amstetten: 25. Februar 2025
  • Zwettl: 25. April 2025
  • Mödling: 23. September 2025
  • Tulln: 12. November 2025

Die Geschäftsführer des Hauses der Digitalisierung, Claus Zeppelzauer und Lukas Reutterer, kündigten an, dass die Digitalks auch weiterhin eine Plattform bieten werden, um sich über den Einsatz von KI und digitalen Technologien zu informieren und Erfahrungen auszutauschen. „Ziel ist es, den Unternehmen zu helfen, die Integration in ihren Betrieb zu starten“, so Reutterer.

Für die neue Reihe der Digitalks 2025 wurden die Themen unter Berücksichtigung der Rückmeldungen früherer Teilnehmer gewählt. Thomas Strodl, Abteilungsleiter der Technologie- und Innovationspartner NÖ (TIP), freut sich auf die spannenden Inhalte. „Wir erwarten eine hohe Teilnehmerzahl von Unternehmen aus Niederösterreich“, fügte er hinzu.

Für weitere Informationen und zur Anmeldung können interessierte Unternehmen die Webseiten www.virtuelleshaus.at und www.tip-noe.at besuchen. Die Digitalks stellen eine hervorragende Gelegenheit dar, sich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu informieren und eigene Projekte anzustoßen.

© NLK Pfeiffer Freuen sich auf eine Fortsetzung der "Digitalks on Tour"-Reihe 2025 (v.l.): Lukas Reutterer (GF Haus der Digitalisierung), Kerstin Koren (Abteilungsleiterin WST3 Land NÖ), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Thomas Strodl (WKNÖ-Abteilungsleiter TIP).


Details zur Meldung
Quelle
wko.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"