Familienfest am Dreiländereck: Spaß und Action für Groß und Klein!
Familienfest am Dreiländereck: Spaß und Action für Groß und Klein!
Drei-Länder-Eck, Österreich - Am 25. Juni 2025 feiert das Dreiländereck mit einem großen Familienfest den Neustart der Sommersaison. Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr an der Bergstation der 3er-Sesselbahn. Ski-Sprung-Star Daniel Tschofenig wird vor Ort sein und steht für ein Meet & Greet zur Verfügung. Musikalisch begleitet wird das Fest von der „Rujni Muzikanti“ aus Slowenien, die mit ihren Klängen für eine festliche Atmosphäre sorgen.
Diverse Kinderaktivitäten wie Ponyreiten, Lama-Wandern, eine Riesen-Hüpfburg, Kinderschminken und Bogen-Schießen mit Europa- und Weltmeister Charlie Egger werden angeboten. Alle Aktivitäten sind kostenfrei. Kulinarisch können die Besucher im Panorama.Berg.Restaurant Drei.Länder.Eck regionale Köstlichkeiten genießen. Die Auffahrt mit der Sesselbahn startet bereits um 8:30 Uhr und ist einmal täglich kostenlos mit der Kärnten Card. Für die Veranstaltung wird festes Schuhwerk empfohlen, und sollte das Wetter nicht mitspielen, entfällt die Veranstaltung.
Oberstdorf als traditionsreicher Wintersportort
Oberstdorf, bekannt als einer der ältesten Wintersportorte in Deutschland, hat eine lange Geschichte, die bis ins frühe 20. Jahrhundert zurückreicht. 1901 fand hier das erste Skispringen auf der Schattenbergschanze statt, und mit der Gründung der Vierschanzentournee 1950 wurde Oberstdorf zu einem der bedeutendsten Austragungsorte des Skispringens weltweit. Der Ort zieht somit noch heute zahlreiche Besucher an und war mehrfach Gastgeber bedeutender Sportveranstaltungen, wie der Nordischen Skiweltmeisterschaft.
Historisch prägende Bauwerke in Oberstdorf, wie die Pfarrkirche St. Johannes Baptist aus dem 9. Jahrhundert und gut erhaltene Bauernhöfe aus dem 17. und 18. Jahrhundert, erzählen von der reichen Vergangenheit des Ortes. Diese traditionellen Bauwerke, einschließlich des Lochbachhofs und des alten Walserhauses, zeugen von der regionalen Baukunst und Kultur.
Nachhaltigkeit und Zukunft des Tourismus
Oberstdorf hat sich von einer kleinen Siedlung zu einem international anerkannten Erholungs- und Wintersportort entwickelt. Der Fokus auf nachhaltigen Tourismus und den Erhalt der alpinen Natur zieht nicht nur Wanderer und Skifahrer an, sondern ist auch Teil zahlreicher Initiativen, die das kulturelle und natürliche Erbe bewahren sollen.
In den europäischen Bergregionen, einschließlich der Alpen, hat der Snow Tourism einen enormen Einfluss auf die lokale Wirtschaft. Aktivitäten wie Skifahren und Snowboarden ziehen Millionen von Touristen an, auch wenn die Abhängigkeit von natürlichem Schnee und die steigenden Temperaturen die langfristige Lebensfähigkeit dieser Branche in Frage stellen. Resorts unter 1.500 Metern sind besonders anfällig für diese Veränderungen. Dennoch setzen viele Regionen auf Innovation, indem sie in Technologien zur künstlichen Schneeproduktion investieren und gleichzeitig umweltbewusste Alternativen fördern.
Initiativen wie der EU Green Deal und das Netzwerk Alpine Pearls tragen zur Diversifizierung des Angebots in Bergregionen bei und unterstützen nachhaltige Tourismuspraktiken. Non-Ski-Aktivitäten gewinnen zunehmend an Bedeutung und bieten Reisenden alternative Erlebnisse in den winterlichen Wunderländern Europas.
Details | |
---|---|
Ort | Drei-Länder-Eck, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)