Niederösterreich

Traumhafte Marillenblüte in der Wachau – Stau und Frostgefahr drohen!

Die idyllische Wachau in Niederösterreich erstrahlt derzeit in voller Blütenpracht. Über 100.000 Marillenbäume blühen und verwandeln die Region in ein beeindruckendes Naturschauspiel aus weiß-rosa Blüten. An diesem Wochenende sorgten frühlingshafte Temperaturen und Sonnenschein für einen Ansturm von Schaulustigen. Franz Reisinger, ein lokaler Marillenbauer, berichtete von "sehr, sehr vielen Leuten" und dem "perfekten Blütenwetter". Diese Begeisterung führte jedoch auch zu Staus und längeren Verzögerungen auf den Zufahrtsstraßen, wie oe24 berichtet.

Die Situation bleibt angespannt, denn in der Nacht von Sonntag auf Montag sind frostige Temperaturen vorhergesagt. Ein Blick auf Reisingers Thermometer in den Morgenstunden zeigt -0,5 Grad an, glücklicherweise gab es bislang keine Schäden an den Blüten. Experten warnen jedoch vor den verheerenden Auswirkungen von Frost auf die Marillenernte, besonders während der Blütezeit. Temperaturen unter minus 4 Grad könnten die gesamte Ernte zunichtemachen, was die Sorgen der Bauern in der Region verstärkt.

Ernteausfälle und Frostschäden

Die Sorgen der Marillenbauern werden durch die aktuellen Wetterbedingungen noch verstärkt. Martin Sedelmaier, Obmann des NÖ Landesobstbauverbandes, informiert über die extremen Ernteausfälle, die bei den Marillen sowie bei Zwetschken und Kirschen zu erwarten sind. Bereits jetzt sind in Niederösterreich Ausfälle von bis zu 80 % prognostiziert, in tiefen Lagen der Wachau könnten sogar bis zu 90 % der Ernte verloren gehen, wie meinbezirk berichtet.

Kurze Werbeeinblendung

Die frühe Blüte der Marillen, bedingt durch den milden März, führt nun zu einer kritischen Lage. Der Wintereinbruch mit Temperaturen um -5 Grad macht die Bauern machtlos. Sedelmaier schätzt, dass es heuer zu einem Komplettausfall der Marillenernte kommen wird, was bedeutet, dass die Bauern lediglich Stammkunden, Freunde und Familie bedienen können. Er betont die Abhängigkeit von den Wetterverhältnissen und verweist auf die wiederholten Ernteausfälle in den letzten Jahren.

Aussichten für die Zukunft

Trotz der ernsten Lage hoffen die Bauern auf eine bessere Ernte im nächsten Jahr. Sedelmaier appelliert an die Pflege der Bäume, um die Verluste in dieser Saison zu minimieren. Die Herausforderung bleibt jedoch groß, und die kommenden Frostnächte werden entscheidend dafür sein, ob die Blüten überstehen können oder nicht. Informationen zur aktuellen Situation und weiteren Entwicklungen werden laufend bereitgestellt, wie auch bei ORF Niederösterreich.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Umwelt
In welchen Regionen?
Wachau
Genauer Ort bekannt?
Wachau, Österreich
Ursache
Frost
Beste Referenz
oe24.at
Weitere Quellen
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"