
Es war ein bedeutender Tag für die SPÖ-Bauernschaft, als Hildegard Glinz aus St. Georgen an der Leys ihr Amt als Landesbäuerin nach 20 Jahren übergab. Während einer feierlichen Landeskonferenz am Winzerhof Waltner in Großriedenthal trat Glinz von ihrer Rolle zurück, die sie mit Engagement und Leidenschaft ausgefüllt hatte. Ihre Nachfolgerin, Barbara Pflügl aus Purgstall, wird nun die Geschicke der SPÖ-Bäuerinnen leiten.
Dabei war die Atmosphäre sowohl erfreulich als auch nostalgisch. SPÖ-Landesparteivorsitzender Sven Hergovich, zusammen mit Kammerrat Ernst Wagendristel, würdigte Glinz' unermüdlichen Einsatz in der SPÖ und überreichte ihr zur Anerkennung die „Dankesurkunde“ sowie den Titel der „Ehrenlandesbäuerin auf Lebenszeit“. „Das war schon ein besonderer Moment für mich“, sagte die 66-jährige Glinz und strahlte auch Tage nach dem Event noch vor Freude.
Ein neuer Anfang für die SPÖ-Bäuerinnen
Barbara Pflügl bringt frischen Wind in die SPÖ-Bauernschaft. Ihr Engagement und ihre Visionen für die Zukunft sind vielversprechend und haben bereits Begeisterung unter den Bäuerinnen und Bauern ausgelöst. Die Wahlen und die Nachfolge wurden in einem bewusst feierlichen Rahmen vorgenommen, um der bisherigen Leitung Respekt zu zollen und gleichzeitig den Übergang zu markieren. Landtagsabgeordneter Hergovich ist durchaus optimistisch und betonte, dass die SPÖ-Bauernschaft gut aufgestellt ist, um die Herausforderungen der Zukunft aktiv anzugehen.
Die bedeutende Rolle, die die SPÖ-Bäuerinnen in der Gesellschaft und in der Landwirtschaft spielen, wurde an diesem Tag deutlich herausgestellt. Der Fokus wird jetzt auf der Unterstützung von Bauernfamilien, der Förderung von nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken und der Einbindung junger Menschen in die Agrarwirtschaft liegen.
Die Landeskonferenz bot nicht nur der neuen Landesbäuerin, sondern auch den anwesenden Mitgliedern der SPÖ-Bauern eine Plattform, um ihre Ideen und Wünsche zu äußern. In einer konstruktiven Diskussion wurden verschiedene Themen angesprochen, die die Landwirtschaft in der Region betreffen, von der Verbesserung der Infrastruktur bis hin zu sozialen Themen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese „Hofübergabe“ nicht nur das Ende einer Ära markierte, sondern auch den Beginn neuer Ideen und Initiativen unter der neuen Führung von Barbara Pflügl. Sie hat den einmaligen Vorteil, auf der langjährigen Erfahrung von Glinz aufzubauen, während sie gleichzeitig eigene Perspektiven und Impulse einbringen kann. Die Mitglieder sind gespannt auf die kommenden Monate und Jahre unter ihrer Leitung.
Für weitere Informationen zu den Geschehnissen um die Übergabe und die Pläne der neuen Landesbäuerin, sehen Sie die aktuelle Berichterstattung auf www.noen.at.
Details zur Meldung