Am Samstag, den 12. Oktober, findet in der Kulturhalle in Vösendorf das mit Spannung erwartete Bundesliga Finale im Gewichtheben statt. Ab 18 Uhr treten dort die beiden stärksten Mannschaften des Landes, der 10-fache Meister AKH Vösendorf und die 20-fache Titelträger SK VÖEST Linz, gegeneinander an. Dieses Match verspricht, ein echtes Highlight zu werden, da im Vorfeld das Duell zwischen den beiden Teams bereits spannend war: In der Vorrunde konnte sich AKH Vösendorf mit knapp 2:1 Punkten durchsetzen.
Die Vorfreude ist spürbar, auch deshalb, weil der ORF angekündigt hat, einen Bericht über die Veranstaltung für "Sport Bild" zu verfassen. Jedes Punkt zählt in dieser Entscheidungsschlacht um den Titel. Es wird mit großer Begeisterung und einer entsprechend starken Kulisse gerechnet, auch wenn die Kulturhalle nur bis zu 250 Zuschauer fasst.
Vorbereitungen der Athleten
Die Athleten beider Teams sind bestens auf dieses eine entscheidende Finale vorbereitet. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Dr. Paula Zikowsky, Sarah Fischer und Dominik Certov, die sich mit ihren hervorragenden Ergebnissen für die bevorstehende Weltmeisterschaft im Dezember empfehlen möchten. Zikowsky und Fischer haben beide noch ein paar Kilos, die sie beim Finale heben müssen, um die WM-Norm zu erreichen.
Ein spannendes Detail könnte sich im Hinblick auf die sogenannten Jugendpunkte ergeben. Laut den Regeln gibt es 30 Punkte für den Einsatz eines Jugendlichen in der Mannschaft. Die Linzer Athletin Veronika Honcharova, die in der U17 EM für die Ukraine eine Bronzemedaille gewann, könnte hier den entscheidenden Vorteil für ihr Team bringen.
Die Kaderlisten beider Clubs sind äußerst beeindruckend. AKH Vösendorf setzt auf bewährte Kräfte wie die Olympiateilnehmerin Sarah Fischer und Dr. Paula Zikowsky, während für den SK VÖEST Linz Sargis Martirosjan und Hmayak Misakyan an den Start gehen. Beide Teams sind auf den Punkt in Topform, so können Fans ein spannendes Wettkampfgeschehen erwarten.
Das Finale verspricht nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch ein echtes Event, bei dem die Unterstützung durch die Zuschauer eine große Rolle spielen könnte. Die Linzer selbst planen, einen Bus mit 50 Schlachtenbummlern nach Vösendorf zu schicken, um die Stimmung zu heben und ihren Athleten ein Heimspiel-Feeling zu geben.
Parallel zu diesem top besetzten Finale findet im Alois Sauerlachner Gewichtheberzentrum in Ranshofen ein weiterer spannender Wettkampf um den dritten Platz statt. Hier stehen sich die WKG Innviertel Lochen/Ranshofen und die WKG Bruck/Barbell Tribe Graz gegenüber. Auch in diesem Wettbewerb sind die Motivation und die Vorbereitungen der Athleten hoch, zumal die Innviertler Spezialistin Lena Raidel, die gerade an der U20 WM teilgenommen hat, ihr Debüt in der Bundesliga feiert.
Das Wochenende verspricht also nicht nur Hochspannung im Finale um den Meistertitel, sondern auch packende Wettkämpfe in den anderen Kategorien. Ob die Athleten ihre Bestenleistungen abrufen können, bleibt abzuwarten. Detaillierte Berichte und Einschätzungen zu den Wettkämpfen sind bereits auf www.meinbezirk.at nachzulesen. Die Gewichthebercommunity und die Fans sind bereit - es kann losgehen!
Details zur Meldung