Mistelbach

Vereinsnachmittag in Mistelbach: Schießsport und Gemeinschaft erleben

"Mistelbach brennt: Bei der Wintermeisterschaft des Schützenvereins zeigen Sportschützen ihr Können, während spannende Seminare für Jäger die Stimmung anheizen!"

Mistelbach: Die lebendige Atmosphäre beim Schützenverein Mistelbach sorgt dafür, dass es dort immer wieder spannend zugeht. Kürzlich drängten sich zahlreiche Sportschützinnen und -schützen im Luftdruckstand, um an einem Vereinsnachmittag und der Wintermeisterschaft teilzunehmen. Diese Veranstaltungen ziehen nicht nur Jung und Alt an, sondern bieten auch eine Plattform für talentierte Schützen, sich in verschiedenen Disziplinen zu messen. Von Jugendlichen über Damen und Herren bis hin zu Jägerinnen und Jägern, die eine gültige Jagdkarte besitzen, war das Teilnehmerfeld äußerst bunt. Die Wintermeisterschaft, die sowohl mit Luftdruckpistolen als auch mit Luftdruckgewehren ausgetragen wird, findet regelmäßig bis Anfang März 2025 statt. Die Siegerehrung folgt Ende Februar oder Anfang März. Wer Interesse hat, sollte regelmäßig die Webseite des Vereins besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben. Bei den Freizeitveranstaltungen sorgt das Vereinshaus nicht nur für warme Temperaturen, sondern auch für eine gemütliche Atmosphäre mit einem breiten Angebot an Getränken und Snacks.

Fortbildungsmöglichkeiten für Jäger

Zusätzlich zu den Schießveranstaltungen bietet der NÖ Jagdverband verschiedene Seminare beim Schützenverein Mistelbach an. Dazu gehören Einführungs- und Fortgeschrittenenseminare für Faustfeuerwaffen, die für alle Jägerinnen und Jäger mit gültiger NÖ Jagdkarte offenstehen. Des Weiteren wird ein spezielles Training, das "Laufender-Keiler"-Seminar, angeboten. Hierbei üben die Teilnehmer das Schießen auf sich bewegende Objekte – eine wichtige Übung vor einer Wildschwein- oder Riegeljagd, welche von der Jägerschaft gerne genutzt wird. Ein weiterer Punkt auf dem Programm des Schützenvereins sind die Möglichkeiten zum Erwerb des Waffenführerscheins, die sowohl theoretisch als auch praktisch vermittelt werden. Darüber hinaus können Interessierte, nach vorheriger Anmeldung, ein waffenpsychologisches Verlässlichkeitsgutachten ablegen. Dies ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass Teilnehmer die nötigen Voraussetzungen für den sicheren Umgang mit Waffen erfüllen.

Die 100m-Seilzuganlage des Schützenvereins wird hingegen ganzjährig für Ein- und Kontrollschießen genutzt. Hier haben nicht nur Mitglieder, sondern auch Jäger die Gelegenheit, ihre Waffen auf die jeweilige Einsatztauglichkeit zu überprüfen. Qualifizierte Instruktoren betreuen die Teilnehmer, um eine sichere und effektive Schießpraxis sicherzustellen. Es ist jedoch notwendig, sich im Voraus einen Termin zu sichern, da die Platzverhältnisse und Witterungsbedingungen dies beeinflussen können.

Ebenfalls beeindruckend ist die Leistungsstärke des Schützenvereins Mistelbach. In den letzten Jahren konnte der Verein viele Meistertitel erringen, und seine Mitglieder sind regelmäßig auf nationalen und internationalen Wettkämpfen vertreten. Einige der Schützinnen und Schützen haben sogar an Olympischen Spielen sowie an Welt- und Europameisterschaften teilgenommen. Diese erfolgreichen Sportler geben ihr wertvolles Wissen und ihre Erfahrung gerne an Neulinge und Interessierte weiter.

Einsteigerseminare und Veranstaltungshinweise

In naher Zukunft plant der Schützenverein Mistelbach Einsteigerseminare im Luftwaffenschießen sowie im Sportschießen mit Faustfeuer- und Langwaffen. Interessierte sollten sich auf Ausschreibungen und Einladungen auf der Vereinswebsite freuen. Ein ganz besonderes Event findet zudem am 07. Dezember statt: das traditionelle Faustfeuerwaffen-Krampus-Schießen. Hier sind sowohl erfahrene Schützen als auch Anfänger willkommen, ihre Fähigkeiten auf einer Distanz von 10 Metern zu testen. Leihwaffen werden bereitgestellt, und nach der Siegerehrung gibt es attraktive Sachpreise und Gutscheine zu gewinnen. Doch beim Schützenverein Mistelbach geht es nicht nur ums Schießen. Der Vorstand organisiert eine Vielzahl von Veranstaltungen, darunter Waffenrechtsseminare, Vorträge über Erster Hilfe und auch kulturelle Events wie Trachtennachmittage. Außerdem ist eine Bildungsreise nach Salzburg zur internationalen Messe „Jagd und Fischerei“ für den 22. Februar 2025 angesetzt, zu der alle Interessierten eingeladen sind.

Der Schützenverein Mistelbach hat sich als ein beliebter Ort für Teambuilding-Events, Firmenausflüge und sogar Geburtstagsfeiern etabliert. Je nach Anlass und Alter der Gäste werden passende Programme und Aktivitäten geschnürt. Natürlich wird auch an eine kulinarische Begleitung gedacht, oft in Form von Grillaktionen oder ähnlichem.

Weitere Informationen, Fotos sowie Berichte von Veranstaltungen können Interessierte auf der Vereinswebsite www.schuetzenverein-mistelbach.org finden. Der Oberschützenmeister Josef Kohzina und das Team stehen ebenfalls gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Kurze Werbeeinblendung

Schützenheil!

Am Foto: Martin Exler, Alex Hutterer, Johann und Andrea Meissl, Rudi Hutterer, Erich Grünwald. Foto @ Schützenverein-Mistelbach


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"