Mistelbach

Spiele für das Klima: Schüler gestalten die Zukunft beim Climathon

Beim aufregenden Climathon an der HAK Mistelbach tüftelten Schüler am 8. November 2024 an kreativen Spielen, die wichtige Klima-Themen spielerisch vermitteln!

Beim Climathon der HAK/HAS Mistelbach, der am Freitag, dem 8. November 2024, stattfand, hatten Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, ein spannendes und aktuelles Thema spielerisch zu erkunden: den Klimawandel. Unter dem Motto „Das Spiel ist die höchste Form des Lernens“ wurden die Teilnehmer durch Experten in die Welt der Spielentwicklung eingeführt.

Doris Vollgruber und Jan Steinhauser von Terragami moderierten das Event, bei dem die Schüler in kleinen Gruppen arbeiteten. Zuerst lernten die Teilnehmenden, welche verschiedenen Spielformen es gibt und was ein gutes Spiel ausmacht. Diese Theorie wurde direkt in die Praxis umgesetzt, als sie eigene Spielideen entwickelten. Ziel war es, diese Konzepte zu erarbeiten und sie am Ende des Tages im Plenum zu präsentieren.

Spielentwicklung und Wissensvermittlung

Der Climathon zielte nicht nur darauf ab, kreative Ansätze zur Bekämpfung des Klimawandels zu fördern, sondern auch das Bewusstsein für klimarelevante Themen zu schärfen. Die Schüler erfuhren, wie Herausforderungen im Bereich Klimaschutz in unterhaltsame, aber lehrreiche Spiele umgewandelt werden können. Diese innovative Methode der Wissensvermittlung ermutigt die Teilnehmenden, über den Tellerrand hinauszuschauen und Lösungen für komplexe Probleme zu suchen.

Kurze Werbeeinblendung

Das Event bot jungen Menschen eine Plattform, um ihre kreativen Ideen in einem freundlichen, unterstützenden Umfeld auszuprobieren. Die positiven Rückmeldungen der Teilnehmer zeigen, dass diese Art von Lernansatz gut ankommt und das Interesse an umweltrelevanten Themen fördern kann. Diese Erfahrung könnte nicht nur die Schüler motivieren, sich aktiver mit den Herausforderungen des Klimawandels auseinanderzusetzen, sondern sie auch dazu inspirieren, innovative Lösungen zu entwickeln, die in der Zukunft von Bedeutung sein könnten.

Insgesamt war der Climathon an der HAK/HAS Mistelbach ein Erfolg – nicht nur als Lernmöglichkeit, sondern auch als kreative Plattform zur Debatte über dringend benötigte Maßnahmen zum Klimaschutz. Die Teilnehmer entwickelten nicht nur Spiele, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Komplexität und Dringlichkeit der Thematik.

Mehr Informationen zu diesem faszinierenden Event und den entwickelten Spielideen finden sich in einem Bericht auf www.noen.at.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"