
Am BG/BRG Laa wird derzeit ein besonderes Theaterprojekt realisiert. Die Schüler des Gymnasiums bringen Shakespeares klassisches Werk „Maß für Maß“ auf die Bühne. Diese Produktion ist nicht nur eine Gelegenheit für die Schüler, ihre schauspielerischen Fähigkeiten zu zeigen, sondern auch ein Highlight im Schulkalender, das die Liebe zur Literatur und zur darstellenden Kunst feiert.
Die Leitung des Projektes liegt in den Händen von Kaja Dymnicki und Alexander Pschill, die die Schüler in den letzten Wochen intensiv auf die Premiere vorbereitet haben. Durch zahlreiche Proben haben die Schauspieler die Möglichkeit, in die komplexen Charaktere und die zeitlose Thematik des Stückes einzutauchen.
Vorbereitung auf die Aufführungen
Shakespeares „Maß für Maß“ handelt von Themen wie Gerechtigkeit, Moral und der Macht des Gesetzes. Diese Fragen sind auch in der heutigen Gesellschaft von großer Bedeutung. Die Schüler setzen sich intensiv mit diesen Inhalten auseinander, was ihre persönliche und künstlerische Entwicklung fördert. Neben der schauspielerischen Darstellung beschäftigen sich die jungen Talente auch mit scenischen und technischen Aspekten der Theaterproduktion.
Die Aufführungen bieten nicht nur Unterhaltung, sondern bieten auch Einblicke in die Struktur und die Herausforderungen des Theaters. Die Schüler lernen, wie wichtig Teamarbeit ist und wie sie ihre individuellen Talente in ein gemeinsames Projekt einbringen können. Diese Mischung aus kreativer Freiheit und disziplinierter Arbeit ist ein zentrales Element des Theaters.
Diese aktuelle Theaterproduktion am BG/BRG Laa zeigt, wie lebendig Klassikermaterial auch in der heutigen Zeit sein kann. „Maß für Maß“ wird die Zuschauer sicherlich sowohl zum Nachdenken anregen als auch unterhalten. Um mehr über die Proben und das Engagement der Schüler zu erfahren, wird im Schulumfeld bereits mit Vorfreude auf die bevorstehenden Aufführungen geblickt.
Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, wie die Schüler die gesellschaftlichen Fragestellungen aus dem Stück interpretieren und mit ihrem eigenen Leben in Verbindung bringen. Weitere Informationen zu dieser spannenden Produktion sind auf www.meinbezirk.at zu finden.
Details zur Meldung