Mistelbach

Gemeinsam für die Natur: Futterhäuserbauen in Wilfersdorf

In Wilfersdorf haben begeisterte Kids zusammen mit Familienmitgliedern und dem Jagdverband Futterhäuser für Vögel gebaut – ein spaßiges Event mit vielen Überraschungen!

In der idyllischen Gemeinde Wilfersdorf fand kürzlich ein bemerkenswerter Gemeinschaftsevent statt, der das Umweltbewusstsein der Kinder förderte. Unter der Leitung von Josef Kohzina, einem aktiven Mitglied des Umweltgemeinderats, und in Zusammenarbeit mit der Weinviertler-Jägerrunde, hatten zahlreiche Kinder die Möglichkeit, gemeinsam Futterhäuser für die heimischen Singvögel zu bauen. Dies geschah in den heimeligen Räumlichkeiten der Familie Degen, die die Veranstaltung tatkräftig unterstützte.

Der Anlass war nicht nur eine handwerkliche Herausforderung, sondern auch eine Gelegenheit für Familienmitglieder, gemeinsam Zeit zu verbringen. Die Bausätze, die von Reinhard Degen sorgfältig vorbereitet wurden, ermöglichten den kleinen Handwerkern, ihre Kreativität auszuleben. Sie konnten Futterhäuser, Salzlecken oder eine Kombination aus beidem errichten. Dieser praxisnahe Ansatz förderte nicht nur das Geschick, sondern auch das Bewusstsein für die Bedürfnisse der Tierwelt.

Besondere Geschenke und Informationen

Die fleißigen Kinder erhielten nicht nur ihre neugebauten Futterhäuser mit nach Hause, sondern auch einen Becher mit Vogelfutter. Darüber hinaus konnten sie sich über interessante Fakten zu Singvögeln und die Jagd informieren, unterstützt durch kleine Geschenke, die vom Dachverband „Jagd Österreich“ zur Verfügung gestellt wurden. Unter den Teilnehmern war auch der Generalsekretär von Jagd Österreich, Mag. Jörg Binder, der mit seinem Sohn an der Veranstaltung teilnahm und dem Treiben mit Begeisterung folgte.

Kurze Werbeeinblendung

Nach dem handwerklichen Teil bot sich den Besuchern die Möglichkeit, frische, regionale Produkte aus dem eigenen Garten der Familie Degen zu erwerben. Besonders frisches Obst und Gemüse standen zur Verfügung, was nicht nur den lokalen Anbau fördert, sondern auch gesunde Ernährung unterstützt. Reinhard Degen ist stets gerne bereit, Fragen zu beantworten und Bestellungen anzunehmen, sodass die Gemeinde jederzeit von dieser frischen Quelle profitieren kann.

Zukunftspläne für Kinderaktionen

Josef Kohzina gab zudem einen Ausblick auf geplante Aktionen, die den Kindern eine spannende Verbindung zur Natur bieten sollen. Am 24. Dezember wird das traditionelle „Warten auf das Christkind mit Wildtierfüttern“ veranstaltet. Zudem ist im Frühjahr 2025 ein weiteres Projekt zum Nistkastenbau geplant. Solche Veranstaltungen sind nicht nur lehrreich, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Gemeinde.

Für Interessierte gibt es laufend Neuigkeiten und Berichte über bevorstehende Veranstaltungen im Jagdbezirk Mistelbach. Detaillierte Informationen sind auf der Webseite des Jagdbezirks verfügbar. Diese Initiativen zeigen, wie wichtig Umweltschutz und die Pflege von Traditionen in Wilfersdorf sind und bieten eine Plattform für gemeinschaftliches Engagement.

Besonderen Dank an die Organisatoren Reinhard Degen und Josef Kohzina sowie an alle freiwilligen Helfer, die zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben. Das Engagement der Menschen in Wilfersdorf und deren Liebe zur Natur sind ein beeindruckendes Beispiel für aktives Gemeinwesen und nachhaltige Entwicklung.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"