Mistelbach

450 Jahre Schützenwesen in Mistelbach: Feiern für einen guten Zweck

Feierlicher Tag der offenen Tür in Mistelbach: Der Schützenverein und prominente Gäste sammeln Spenden für Hochwasseropfer, während das Schießen zum 450-jährigen Jubiläum ausprobiert wird!

Bei einem festlichen Anlass feierte der Schützenverein Mistelbach sein 450-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Dieses Jubiläum war nicht nur ein Grund zur Freude, sondern auch eine Gelegenheit, sich mit der Gemeinschaft zu verbinden und einen guten Zweck zu unterstützen.

Die Veranstaltung bot den Besuchern die Möglichkeit, verschiedene Waffen auszuprobieren und mehr über die Tradition des Schützenwesens zu erfahren. Interesse zeigten sowohl Jung als auch Alt, die die Gelegenheit wahrnahmen, in die Rolle eines Schützen zu schlüpfen. Diese interaktive Erfahrung sorgte für begeisterte Gesichter und spannende Momente.

Hilfsaktion für Hochwasseropfer

Ein zentrales Element des Tages war die Spendenaktion für Hochwasseropfer. Die Einnahmen aus den Aktivitäten und den Verköstigungen kommen den Betroffenen zugute, die durch die verheerenden Hochwasseraktionen in der Region erhebliche Schäden erlitten haben. "Wir möchten mit dieser Aktion nicht nur unser Jubiläum feiern, sondern auch aktiv helfen," erklärte Oberschützenmeister Josef Kohzina.

Kurze Werbeeinblendung

Das Organisationsteam hatte sich gut auf den Tag vorbereitet und zahlreiche Informationen über die Schützenvereine, ihre Geschichte sowie die verschiedenen Schießsportarten bereitgestellt. Auch lokale Künstler und Handwerker fanden einen Platz auf der Veranstaltung, um ihre Werke zu präsentieren und zu verkaufen, was zusätzlich zur Spendensumme beitrug.

In der Zeit von 1573 bis heute hat das Schützenwesen in Mistelbach eine lange Tradition. Mit der Eröffnung des Schützenvereins vor 450 Jahren wurde ein wichtiger Bestandteil der lokalen Kultur etabliert. Die Jubiläumsfeier unterstreicht nicht nur die Bedeutung dieser Tradition, sondern zeigt auch das Engagement des Vereins für soziale Anliegen.

Mit der Ehrenscheibe, die von der Künstlerin Anita Bierbaum gestaltet wurde, wurde ein weiteres Highlight des Tages gewürdigt. Die Scheibe wird symbolisch für alle Schützen gewidmet und soll als Erinnerungsstück an dieses besondere Jubiläum dienen.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, und viele Besucher zeigten sich begeistert von der Mischung aus Brauchtum und moderner Hilfe. Solche Initiativen sind nicht nur bedeutsam für die Gemeinschaft, sondern stärken auch den Zusammenhalt und die Solidarität in der Region. Für weitere Informationen zu dieser speziellen Veranstaltung und den gesammelten Spenden kann man die Berichterstattung auf www.noen.at nachlesen.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"