
Die HLUW Yspertal hat vor kurzem eine spannende Veranstaltung rund um das Thema der Lebensmittelverschwendung veranstaltet. Am 18. November 2024 diskutierten die Schülerinnen Sophie Hofer und Amelie Kohoutek im Rahmen ihrer Diplomarbeit mit verschiedenen Experten über Lösungsansätze im Umgang mit überschüssigen Lebensmitteln. Der Fokus lag dabei auf Konditoreiabschnitten und wie man diese nachhaltig verwerten kann. Hochkarätige Gäste wie Anton Haubenberger von Haubis und Florian Pfeiffer von der Moser Wurst GmbH waren unter den Diskutanten, die wertvolle Einblicke in ihre Erfahrungen gaben.
Ein großes Dankeschön gebührt den Gästen, die durch ihre Expertise die Diskussion bereichert haben. Dieses Wissensangebot war nicht nur informativ, sondern auch ein Anstoß für die Schülerinnen, sich weiterhin in diesem gesellschaftlich relevanten Bereich zu engagieren.
Ein inspirierender Vortrag von Jane Goodall
Ein weiterer Höhepunkt für die Schüler der HLUW war die Teilnahme an einem Vortrag der renommierten Primatologin und Umweltaktivistin Jane Goodall Ende Oktober. Bei dieser Veranstaltung in Salzburg, die Teil der Initiative Roots and Shoots war, erhielten die Schüler tiefere Einblicke in Goodalls beeindruckende Karriere und ihre Anregungen zur Verantwortung junger Menschen in Bezug auf Umweltfragen.
Goodall, die in den 1960er Jahren in Tansania begann, die sozialen Strukturen von Schimpansen zu erforschen, führt ihre Zuhörer zurück zu ihren Wurzeln und erzählte von ihren ersten Begegnungen mit diesen Tieren. Mit einem fokussierten Blick brachte sie den Jugendlichen die oft komplexe Beziehung zwischen Mensch und Tier näher.
Die Verantwortung der Jugend
In der zweiten Hälfte ihres Vortrags betonte Goodall die Herausforderungen, vor denen wir beim Thema Klimawandel und Umweltverschmutzung stehen, und richtete ihre Botschaft explizit an die Jugend. „Jeder von euch kann einen Unterschied machen“, sagte sie, was die Zuhörer inspiriert und ermutigt hat, sich aktiv für den Umweltschutz einzusetzen.
Sie beendete ihre Rede mit einer prägnanten Botschaft der Hoffnung: Die Natur habe die Fähigkeit zur Erneuerung, wenn wir ihr die Chance dazu geben. Sie erinnerte die Schüler daran, dass ihre individuellen Handlungen einen direkten Einfluss auf die Welt haben.
„You cannot get through a single day without having an impact on the world around you“, stellte sie überzeugend fest und forderte alle auf, über die Art des Unterschieds, den sie machen wollen, nachzudenken.
Zusätzlich zu den Vorträgen hatten die Schülerinnen die Gelegenheit, an der Universität Salzburg Workshops zu erleben. Von Botanik über Geologie bis hin zur Elektronenmikroskopie erhielten sie spannende Einblicke in die Welt der Naturwissenschaften und konnten faszinierende Präparate hautnah betrachten.
Diese Erfahrungen waren sowohl lehrreich als auch motivierend und regen die Jugendlichen an, sich verstärkt mit den aktuellen Herausforderungen unserer Zeit auseinanderzusetzen, einschließlich nachhaltiger Lebensmittelverwertung und dem Schutz unseres Planeten.
Für mehr Informationen über die Veranstaltung und die Rede von Jane Goodall, sehen Sie den Artikel auf www.meinbezirk.at.
Details zur Meldung