Melk

Symposium zur Nachbarschaft: Solidarität in Krisenzeiten erleben

Erlebe, wie prominente Referenten wie Reinhold Bilgeri und Bürgermeister Bernhard Heinl am 19. Oktober in Atzenbrugg über die Kraft der Nachbarschaft in Krisenzeiten diskutieren!

Am 19. Oktober 2024 findet im Seminar- und Ausbildungszentrum Atzenbrugg ein Symposium statt, das sich dem Thema der Nachbarschaft widmet. Initiator der Veranstaltung ist die Kultur.Region.Niederösterreich, die mit ihrem Herbstschwerpunkt „Nachbarschaft leben“ ein wichtiges gesellschaftliches Thema aufgreift. Die Veranstaltung beginnt um 10.00 Uhr und stellt die nachbarschaftliche Hilfe in Krisensituationen in den Vordergrund.

Durch die jüngsten Hochwasserkatastrophen in Niederösterreich ist deutlich geworden, wie wichtig nachbarschaftliche Unterstützung und ehrenamtliches Engagement sind. "In der Krise halten die Menschen zusammen", zeigt sich Veranstaltungsorganisatorin überzeugt.

Hochkarätige Referenten und spannende Themen

Für die Diskussionen wurden namhafte Referenten eingeladen, darunter der Musiker und Filmemacher Reinhold Bilgeri sowie der ehemalige Direktor des österreichischen Bundeskriminalamts, Franz Lang. Besondere Aufmerksamkeit gilt auch Bernhard Heinl, dem Bürgermeister der stark betroffenen Gemeinde Michelhausen im Tullnerfeld. Diese Persönlichkeiten bringen wertvolle Perspektiven ein, um die sozialen Auswirkungen historischer Katastrophenszenarien zu beleuchten.

Kurze Werbeeinblendung

Die Referenten werden verschiedene Themen ansprechen, darunter die Rolle der Medien in Krisenzeiten, die psychologischen Aspekte solcher Situationen und die Selbstfürsorge sowohl für Betroffene als auch für Helfer. So wird Bilgeri über „Empathie – Miteinander – Augenmaß“ sprechen und darüber, wie man einen Weg aus der Krise finden kann. Franz Lang thematisiert unter dem Titel „Öffentliche Sicherheit – immer neue Bedrohungsszenarien, stets verlässliche Akteure“, die Notwendigkeit von verlässlichen Strukturen in unsicheren Zeiten.

Das Symposium hat das Ziel, gesellschaftliche Chancen aufzuzeigen, die sich durch gelebte Nachbarschaft bieten. Ein weiteres wichtiges Gesprächsthema wird die langfristige Verankerung einer Kultur der gegenseitigen Unterstützung und des Respekts sein. Die Expertin Rita Aschenbrenner-Lang wird in ihrem Vortrag „Die Krise im Alltag – Leben zwischen Selbstfürsorge und Nachbarschaftshilfe“ die Balance zwischen persönlicher Gesundheit und sozialer Verantwortung thematisieren.

Die Veranstaltung findet von 09:30 bis 16:00 Uhr statt, und Interessierte können sich bis zum 17. Oktober 2024 anmelden. Der Veranstaltungsort ist leicht zu erreichen und verspricht einen inspirierenden Austausch über die Bedeutung von Nachbarschaft und Gemeinschaft in herausfordernden Zeiten. Der Beitrag zur Förderung von sozialen Werten kann nicht unterschätzt werden, da die Teilnehmer ermutigt werden, aktiv an der Mitgestaltung ihrer Nachbarschaft mitzuwirken.

Für eine Anmeldung gibt es die Möglichkeit, entweder per E-Mail unter anmeldung@kulturregionnoe.at oder telefonisch unter 02742 90666 6137 Kontakt aufzunehmen. Alle weiteren Informationen sind auf der Website der Kultur.Region.Niederösterreich zu finden, die auch Details zu den einzelnen Referenten und den diskutierten Themen bietet.

Foto ©: Jens Ellensohn


Details zur Meldung
Quelle
stadtlandzeitung.com

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"