BLINDENMARKT. Ein musikalisches Spektakel der besonderen Art erlebte Blindenmarkt am Nationalfeiertag, als die Ybbsfeldhalle zum Schauplatz des fünften Konzerts der Reihe „Konzert für Alle“ wurde. Über 560 Musikliebhaber strömten zusammen, um an diesem Tag voller Emotionen teilzuhaben. Mit Unterstützung der Creditreform und der Umdasch-Group wurde ein Event auf die Beine gestellt, das alle Erwartungen übertraf und die Zuhörer begeistert zurückließ.
Michael Garschall, der Intendant des Festivals, ist die treibende Kraft hinter dieser Initiative. Vor fünf Jahren ins Leben gerufen, verfolgt Garschall das Ziel, klassische Musik einer breiteren Bevölkerung zugänglich zu machen. „Wir wollen Menschen erreichen, die möglicherweise wegen finanzieller Barrieren oder anderen Hemmungen nicht zu Konzerten gehen. Es freut mich zu sehen, wie schnell die Karten vergriffen sind“, erzählte er während des Events.
Ein Musikprogramm voller Talente
Unter der Leitung von Jon Swinghammar bot das Landesjugendsinfonieorchester Niederösterreich eine beeindruckende Darbietung. Das Orchestermitglied besteht aus talentierten jungen Musikern im Alter von 15 bis 22 Jahren, darunter die Geschwister Felix (9) und Maximilian Gumpinger (12), die bereits zahlreiche Preise für ihr außergewöhnliches Musizieren gewonnen haben. Der junge Geigenvirtuose Fabian Mittermayer aus Klosterneuburg sorgte mit einem herausragenden Solo für Begeisterung im Publikum.
Durch die Veranstaltung führten die Moderatoren Silvia Schneider und Markus Freistätter. Ein Highlight des Konzerts war die beeindruckende Stimme von Margarita Gritskova. Die Sängerin fesselte die Zuschauer mit ihrer Darbietung der „Habanera“ aus Bizets „Carmen“ und hinterließ einen bleibenden Eindruck.
Das Konzert präsentierte eine exquisite Auswahl an musikalischen Stücken, die das Publikum mit Begeisterung aufnahm. Die Atmosphäre war durchweg positiv und viele der Anwesenden sprachen von einem unvergesslichen Erlebnis. Der große Andrang und die gute Stimmung zeigen, wie bedeutend solche Veranstaltungen für die Gemeinschaft sind und wie sehr die Menschen die Musik wertschätzen. Mehr Informationen zu diesem Anlass finden sich auf www.meinbezirk.at.
Die Herbsttage in Blindenmarkt haben einmal mehr bewiesen, dass sie ein Höhepunkt im kulturellen Kalender der Region sind. Mit jedem Konzert ermutigt Garschall mehr Menschen, die Freude der Musik zu entdecken und zu genießen. Es bleibt spannend, was die nächste Auflage unter dem Motto „Herbsttage Blindenmarkt 2025 eröffnet“ bereithält.
Details zur Meldung