Melk

Hubschrauber bringen Baumaterialien: Schnellere Verkehrsfreigabe in Sicht!

"Hubschrauber im Einsatz! In der Wachau werden dringend Materialien transportiert, um die Hangsicherung nach einem Erdrutsch vorzeitig abzuschließen – die Verkehrsfreiheit rückt näher!"

Am Freitag fand eine ausgeklügelte Aktion zur Hangsicherung im malerischen Wachau-Stück zwischen Aggsbach-Dorf und Aggstein statt. Aufgrund eines Felssturzes, der am 3. Juni etwa 6.000 Kubikmeter Gestein, schwerer als 12.000 Tonnen, abgehen ließ, wurden die Zugangsstraßen sowie der Donauradweg vorübergehend gesperrt. Glücklicherweise gab es bei diesem Vorfall keine Verletzten.

Um den Wiederaufbau und die Sicherung der Gefahrenstelle voranzutreiben, kam ein Hubschrauber zum Einsatz. Er transportierte Baumaterialien direkt zur Abrisskante, da das steile und unzugängliche Gelände auf traditionelle Liefermethoden nicht zugelassen hat. Insgesamt wurden rund 1.300 Quadratmeter Hochleistungsfelsgitter sowie 270 Laufmeter Vollstabanker zur Stabilisierung des Erdrutsches per Luftweg zur Baustelle geflogen.

Fortschritte bei den Sicherungsarbeiten

Die Maßnahmen zur Hangsicherung wurden auf sieben Tage in der Woche ausgeweitet, was nach Angaben von Landesvize Landbauer bereits Früchte trägt. „Rund 75 Prozent der Felsnägel sind bereits versetzt worden, 25 Prozent der Anker wurden verbohrt und eingebracht“, sagte er. Diese kontinuierliche Forcierung zeigt, dass man bestrebt ist, die Arbeiten zügig voranzutreiben.

Kurze Werbeeinblendung

Landbauer gab auch zu verstehen, dass, sofern sich die Wetterbedingungen stabil halten und keine weiteren Komplikationen auftreten, die geplante Verkehrsfreigabe möglicherweise früher als der ursprünglich angestrebte Termin im Sommer 2025 erfolgen kann. „Wir setzen alles daran, dass der Verkehr bald wieder fließt, damit die Region im nächsten Jahr wieder durchstarten kann“, so Landbauer weiter.

Die Arbeiten am Südufer der Wachau sind ein wichtiger Schritt in Richtung Normalität und Sicherheit für die Anwohner und die Reisenden der beliebten Gegend. eine tiefere Analyse bietet der Artikel von www.noen.at.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"