Melk

Herzliche Dankesaktion im LK Allentsteig: Patienten ehren Pflegekräfte

Theresia Stieger und ihr Ehemann Hubert sagen am 4. September im LK Allentsteig lautstark Danke für die herausragende Pflege, die sie über vier Jahre hinweg erhalten haben!

Die Dankbarkeit der Patienten für die herausragende medizinische Versorgung im Landesklinikum Allentsteig wird in einer kürzlich gestarteten Aktion besonders betont. Die Initiative „WIR SAGEN DANKE“ wurde von der NÖN in Zusammenarbeit mit der NÖ Landesgesundheitsagentur ins Leben gerufen. Diese Aktion zielt darauf ab, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der NÖ Kliniken zu würdigen, die tagtäglich eine hervorragende Pflege leisten.

Am 4. September reiste Theresia Stieger zusammen mit ihrem Ehemann Hubert Stieger extra von Melk nach Allentsteig, um den Krankenhausmitarbeitern persönlich zu danken. Nach mehr als vier Jahren wollte sie ihre Wertschätzung für die medizinische und therapeutische Unterstützung, die sie erhalten hatte, zum Ausdruck bringen. „Es war uns wichtig, den Menschen zu zeigen, wie sehr wir ihre Arbeit schätzen“, erklärte sie.

Anerkennung für die Pflegekräfte

Besonders betont wird in dieser Aktion die wichtige Rolle der Pflegekräfte, die oft hinter den Kulissen agieren, um die besten Bedingungen für die Patienten zu schaffen. Die Initiative gibt Patienten die Möglichkeit, ihre Dankbarkeit nicht nur schriftlich, sondern auch durch persönliche Besuche zu zeigen. „Wir möchten, dass alle wissen, wie bedeutend diese Unterstützung für uns war“, fügte Hubert Stieger hinzu.

Kurze Werbeeinblendung

Die Resonanz auf die Aktion war durchweg positiv. Viele Patienten ermutigen ihre Mitmenschen, ebenfalls Danke zu sagen und die Pflegekräfte ins Rampenlicht zu rücken. Solche Gesten stärken den Zusammenhalt und zeigen, dass menschliche Zuwendung in der Gesundheitsversorgung unermesslich wertvoll ist. Weitere Geschichten von Patienten, die sich auf diese Weise bedanken, werden in den kommenden Wochen in der NÖN veröffentlicht. Das Ziel ist es, ein Bewusstsein für die Herausforderungen und Triumphe im Gesundheitswesen zu schaffen und gleichzeitig eine Plattform zur Danksagung zu bieten.

Für viele ist die Klinik nicht nur ein Ort der Genesung, sondern auch ein Raum, in dem Menschen Hoffnung und Menschlichkeit erfahren. Die Initiative „WIR SAGEN DANKE“ trägt dazu bei, diesen Aspekt in den Vordergrund zu rücken. „Wir sind einfach froh, dass wir das tun können“, schlussfolgert Theresia Stieger, während sie die Einrichtungen des Landesklinikums Allentsteig verlässt.

Die NÖ Krankenhäuser erweisen sich als wichtige Anlaufstellen für medizinische Hilfe und sind bestrebt, die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten. Die Dankbarkeit, die jetzt in diesen Einrichtungen sichtbar wird, könnte inspirierend für andere Kliniken sein, ähnliche Würdigungen zu schaffen und somit die Lichtblicke im oft herausfordernden Gesundheitswesen zu beleuchten. Mehr Informationen zu den Geschichten und den Hintergründen dieser Initiative sind in den kommenden Ausgaben der NÖN und online verfügbar, was die regelmäßige Berichterstattung unterstützen wird, um die Menschen über solche wichtigen Themen zu informieren.


Details zur Meldung
Quelle
m.noen.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"