
Am Campus Melk hat das neue Bachelorstudium für das Lehramt an den Primarstufen begonnen und es ist eine spannende Zeit für angehende Pädagogen. Die Studierenden werden in zehn Semestern umfassend auf ihre zukünftige Tätigkeit vorbereitet, indem sie sowohl fachliche Kenntnisse als auch pädagogische Fähigkeiten erwerben. Dieser Prozess ist entscheidend, da die Absolventen nach ihrem Abschluss berechtigt sind, Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren zu unterrichten.
Ein zentraler Bestandteil des Curriculums an der Pädagogischen Hochschule ist das Studium in der Praxis. So können die Studierenden ihre erlernten Konzepte direkt an Schulen im Bezirk Melk anwenden. Diese praktische Erfahrung hilft nicht nur den Studierenden, sondern diktiert auch die zukünftige Lehrerschaft der Region, was für die Bildungslandschaft von großer Bedeutung ist.
Ein wichtiger Bildungsstandort
Der Standortkoordinator für das Primarstufenstudium, Peter Groißböck, hebt hervor, wie wichtig es ist, dass die Absolventen nach ihrem Studium in der Region bleiben. „Wir möchten, dass unsere Studierenden auch nach ihrem Abschluss in der Region bleiben. Sie sollen unsere Schulen kennenlernen und Perspektiven entwickeln“, erklärt Groißböck. Hier wird der Grundstein für zukünftige Lehrer gelegt, die für die lokale Gemeinschaft von Bedeutung sind.
Auch die Meinung von Bürgermeister Patrick Strobl ist von Bedeutung. Er zeigt sich stolz auf die Bildungsangebote der Hochschule in Melk: „Das erweiterte Angebot der Pädagogischen Hochschule in Niederösterreich ist ein Meilenstein für unsere Stadt, der Melk aufwertet. Wir freuen uns, dass viele junge Leute Interesse zeigen, denn es braucht motivierte Menschen, die die Bildung unserer Kinder unterstützen“, so Strobl. Es ist klar, dass die Bildungseinrichtungen in Melk eine zentralere Rolle in der Entwicklung der zukünftigen Generationen spielen werden.
Für weitere Informationen zu diesem Thema, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.meinbezirk.at.
Details zur Meldung