E-Roller-Unfall in Braunau: 69-Jährige schwer verletzt, Hubschrauber im Einsatz!

E-Roller-Unfall in Braunau: 69-Jährige schwer verletzt, Hubschrauber im Einsatz!
Aspach, Österreich - Im Bezirk Braunau, Oberösterreich, ereignete sich am 1. Juli 2025 ein schwerer Unfall, bei dem eine 69-jährige E-Roller-Fahrerin schwer verletzt wurde. Die Pensionistin war auf der Höhnharter Gemeindestraße in Richtung Aspach unterwegs, als sie aufgrund entgegenkommender Radfahrer das Gleichgewicht verlor. In der Folge stürzte sie rechts in eine angrenzende Wiese.5min.at berichtet, dass mehrere Rettungsmaßnahmen eingeleitet wurden und die Frau nach der Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber Europa 3 ins Krankenhaus Ried im Innkreis geflogen wurde.
Der Vorfall ereignete sich am Dienstag gegen 12 Uhr und zeigt einmal mehr die Gefahren, die mit der Nutzung von E-Scootern im Straßenverkehr verbunden sind. Laut Tips.at stürzte die Frau, nachdem sie versucht hatte, einem entgegenkommenden Radfahrer auszuweichen. Solche Ausweichmanöver sind eine häufige Unfallursache, die auf die Herausforderungen verweist, die das Fahren von Elektrorollern mit sich bringen kann.
Statistische Hintergründe zu E-Scooter-Unfällen
Die steigende Anzahl an E-Scootern auf den Straßen geht auch mit einem Anstieg der Unfallzahlen einher. Im Jahr 2022 gab es deutschlandweit 8.260 E-Scooter-Unfälle mit Personenschaden, was einem Anstieg um 49 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht, berichtet Destatis. Dabei sind die häufigsten Ursachen falsch genutzte Fahrbahnen sowie Alkohol.
Mehr als 80 % der verunglückten E-Scooter-Fahrenden waren selbstständig mit ihrem Roller unterwegs. Besonders gefährdet sind jüngere Fahrer, wobei 40 % der Verunglückten unter 25 Jahre alt sind. Auch die Altersgruppe der 65-Jährigen und älteren stellt ein gewisses Risiko dar, da sie im Jahr 2022 jedoch nur 3,3 % der verunglückten E-Scooter-Nutzenden ausmachten.
Diese Statistiken verdeutlichen, wie wichtig es ist, sich beim Fahren von Elektrorollern an die geltenden Vorschriften zu halten, um Unfälle zu vermeiden. E-Scooter sind seit dem 15. Juni 2019 im Straßenverkehr zugelassen, müssen versichert werden und dürfen nur auf Fahrradwegen oder Schutzstreifen genutzt werden, während die Nutzung von Gehwegen verboten ist.
Details | |
---|---|
Ort | Aspach, Österreich |
Quellen |