Melk

Erfolgreicher Abschluss: Acht Gemeinden stärken ihre Kommunikationskenntnisse

Acht Gemeinden in Niederösterreich haben beim Abschlusskurs „KOMMunale KOMMunikation“ nicht nur Urkunden erhalten, sondern auch top Know-how für den perfekten Austausch untereinander!

In einer inspirierenden Veranstaltung zur kommunalen Kommunikation haben acht Gemeinden Urkunden erhalten, nachdem sie den Lehrgang „Kommunale Kommunikation“ der Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich erfolgreich abgeschlossen haben. Dieser Kurs, der bereits zum dritten Mal stattfand, vermittelte den Teilnehmern umfassendes Wissen über die notwendige Kommunikation, um in ihren Gemeinden effektiv zu arbeiten.

Besonders in Zeiten, in denen die Informationsübertragung entscheidend ist, spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle im Gemeindeleben. Die Teilnehmer hatten eine Vielzahl an Modulen durchlaufen, die ihnen nützliche Fähigkeiten und Kenntnisse an die Hand gaben, um die Kommunikation sowohl in traditionellen als auch modernen Formen zu optimieren.

Gemeinden zeigen Engagement für Kommunikation

Die frisch ausgezeichneten Gemeinden umfassen Nußdorf ob der Traisen, Weissenbach, Kirchberg am Wechsel, sowie die Stadtgemeinde Wolkersdorf. Darüber hinaus erhielten die Marktgemeinde Neudorf, die Stadtgemeinde Neulengbach, die Marktgemeinde Purgstall und die Stadtgemeinde Ybbs an der Donau Zertifikate, nachdem sie frühere Module nachgeholt hatten.

Kurze Werbeeinblendung

Die Übergabe der Urkunden wurde durch Martin Lammerhuber, den Geschäftsführer von Kultur.Region.Niederösterreich, und den Lehrgangsleiter Wolfgang Gramann durchgeführt. Lammerhuber betonte die Bedeutung von Kommunikation: „Es ist unerlässlich, dass die Bürger wissen, was in ihrer Gemeinde vor sich geht.“ So ist die Information über verschiedene Kanäle nicht mehr nur Beschränkung auf das gesprochen Wort, sondern schließt auch Webseiten und soziale Medien ein.

Durch die Schulung haben die Teilnehmer Zugang zu wertvollen Strategien erhalten, die ihnen helfen, die Kommunikation innerhalb ihrer Gemeinden erfolgreich zu gestalten und zu optimieren.

Experten aus der Medienbranche als Lehrkräfte

Insgesamt haben dreißig Experten aus den Bereichen Medien und Marketing an den zehn Modulen teilgenommen. Darunter befanden sich bekannte Persönlichkeiten wie der Chefredakteur des Kurier, Martin Gebhart, und der ORF-Chefredakteur Werner Fetz. Diese Fachkräfte haben ihre Erfahrungen und Tipps weitergegeben, sodass die Absolventen von einer breiten Palette an Wissen profitieren konnten.

Die thematische Vielfalt umfasste die Nutzung von sozialen Medien, der Umgang mit der Gemeindezeitung und klassischer Öffentlichkeitsarbeit. Diese Erkenntnisse sind für die Gemeinden essenziell, denn die Art und Weise, wie Informationen verbreitet werden, beeinflusst nachhaltig deren Wahrnehmung in der Öffentlichkeit.

Für eine detaillierte Betrachtung des Projekts und seiner Ziele, siehe den Bericht auf www.meinbezirk.at.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"