Revolution im Einzelhandel: KI hilft gegen Ladendiebstahl!
Revolution im Einzelhandel: KI hilft gegen Ladendiebstahl!
REWE, Deutschland - Trigo Vision Ltd. hat am 10. Juni 2025 eine innovative, KI-gestützte Lösung zur Diebstahlprävention vorgestellt. Diese Technologie zielt darauf ab, die erheblichen Herausforderungen, die durch Ladendiebstahl und Warenschwund verursacht werden, anzugehen. Jährlich entstehen durch solche Verluste Kosten von über 130 Milliarden US-Dollar, und die Situation hat sich seit der COVID-Pandemie sogar drastisch verschärft: Die Anzahl der Ladendiebstähle ist um 93 % gestiegen. Mit der neuen Lösung von Trigo wird ein neuer Ansatz zur Schadensbegrenzung im Einzelhandel definiert.
Die Technologie nutzt Computer Vision, um gescannte Artikel mit denen zu vergleichen, die Kunden aus den Regalen nehmen. So können Diskrepanzen in Echtzeit identifiziert werden, und ein Alarm wird ausgelöst, wenn ein Artikel aus dem Regal genommen wird, jedoch nicht gescannt wird. Dieses System ermöglicht es, dass Sicherheitswarnungen in Echtzeit an das Personal gesendet werden, unabhängig von der Checkout-Methode.
Technologie und Datenschutz
Trigos Lösung setzt auf eine anonyme Verfolgung der Kunden und erkennt insbesondere in Hochdiebstahlbereichen, welche Artikel entnommen werden. Dabei wird darauf geachtet, keine biometrischen Daten zu erfassen oder zu speichern, um den Datenschutz aller Beteiligten zu garantieren. Diese Technologie funktioniert im Hintergrund und sorgt dafür, dass ehrliche Kunden ein nahtloses Einkaufserlebnis haben.
Ein weiterer Vorteil der Lösung ist die Nutzung der vorhandenen CCTV-Infrastruktur der Einzelhändler, was die Notwendigkeit von Investitionen in neue Hardware reduziert. Die Implementierung erfordert lediglich eine Verbindung zu bestehenden Netzwerk-Videorekordern und eine Integration in die Kassensysteme. Aktuell verarbeitet Trigo monatlich über 5 Millionen Einkaufsaktivitäten mit hoher Genauigkeit und unter strikter Einhaltung der Datenschutzrichtlinien.
KI im Einzelhandel: Ein weltweiter Trend
Die Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Einzelhandel ist ein weltweiter Trend und betrifft viele Aspekte der Branche. Laut datasolut.com können Unternehmen durch den Einsatz von KI durchschnittlich ein Umsatzwachstum von 15 % erzielen. KI hat das Potenzial, zentrale Geschäftsprozesse zu verbessern, die Kundenerfahrung zu personalisieren und die Logistik zu optimieren.
Ein besonderes Augenmerk gilt der Computer Vision, einem Schlüsselbereich der KI, der für die Diebstahlprävention entscheidend ist. Kameras mit Bildverarbeitung identifizieren potenzielle Diebstähle und benachrichtigen in Echtzeit das Sicherheitspersonal. Zudem werden Self-Checkout-Systeme durch KI optimiert, um nicht gescannte Produkte und verdeckte Barcodes zu erkennen. Dies bedeutet, dass Einzelhändler in der Lage sind, präventive Maßnahmen gegen Diebstahl zu ergreifen und ein effizienteres Einkaufserlebnis zu bieten, was die Kundenzufriedenheit steigert.
Die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Implementierung von KI sind jedoch nicht zu vernachlässigen. Es bestehen technische, wirtschaftliche, politische und rechtliche Hürden, die Einzelhändler berücksichtigen müssen. Ethik und Datenschutz sind ebenfalls wichtige Themen, die laut Fachleuten wie P. Jauss in den Fokus gerückt werden sollten.
Trigo Vision hat mit seinen Lösungen wie Verlustprävention, Retail Intelligence und vollautonomen Geschäften einen bedeutenden Schritt in dieser Richtung gemacht. Die Technologie wird bereits in großen Einzelhandelsketten wie Tesco im Vereinigten Königreich und REWE in Deutschland eingesetzt, was ihren Erfolg und ihre Effektivität unter Beweis stellt.
Insgesamt zeigt die Entwicklung von Trigo und anderen Unternehmen, dass KI eine zentrale Rolle in der Revolution des Einzelhandels spielt. Die Kombination aus fortschrittlicher Technologie und einem starken Fokus auf Datenschutz könnte der Schlüssel sein, um die Branche zukunftssicher zu machen.
Details | |
---|---|
Ort | REWE, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)