Melk

43 neue Buchpatenschaften: Gemeinsam für das Stift Melk aktiv!

Im barocken Stift Melk haben sich 43 neue Buchpaten gefunden, die durch ihre Patenschaften die historische Bibliothek für kommende Generationen bewahren wollen!

Im Stift Melk fand kürzlich ein bedeutendes Treffen statt, bei dem 43 neue Buchpatenschaften gefeiert wurden. Dieser Anlass wurde vom Förderverein EX LITTERIS IMMORTALITAS organisiert, der sich der Erhaltung der beeindruckenden Stiftsbibliothek widmet. Das Stift Melk, ein barockes Meisterwerk und kulturelles Juwel, bietet weit mehr als nur eine spektakuläre Fassade; es ist auch ein Ort, an dem sich engagierte Menschen für eine gemeinsame Sache stark machen.

Alexander Hauer, ein Mitglied des Vorstands, eröffnete die Veranstaltung in Vertretung des Präsidenten Erwin Hameseder. Während seiner Ansprache unterstrich Hauer die verbindende Kraft dieser Initiative: „Intellektuell, spirituell, persönlich. Vielen wurde hier Prägendes mitgegeben - und jetzt wollen wir dem Haus etwas zurückgeben.“ Abt Georg Wilfinger, der Hausherr, bedankte sich herzlich bei den Buchpat*innen und zeigte sich optimistisch, dass die breite Unterstützung helfen wird, das Stift Melk als Weltkulturerbe für kommende Generationen zu bewahren.

Einblicke in die Buchpaten-Feier

Die Patenschaft ermöglicht es den Unterstützern, einen bleibenden Beitrag zur kulturellen Erhaltung zu leisten. Bei dem Empfang hatten die Spender die Gelegenheit, „ihr“ Buch zu bestaunen und sich mit einem Eintrag in die Geschichte der Stiftsbibliothek einzuschreiben. Eine Urkunde als Dankeschön sowie ein geführter Rundgang durch die Bibliothek standen auf dem Programm. Dabei informierten die Bibliothekare Johannes Deibl und Bernadette Kalteis über Restaurierungsarbeiten und sorgten mit humorvollen Anekdoten aus dem Bibliotheksalltag für einige Lacher.

Kurze Werbeeinblendung

In diesem Jahr freute sich der Förderverein über diverse neue Unterstützer. Neben Einzelpersonen, die im Vorjahr fast ausschließlich patenschaftlich aktiv waren, schlossen sich auch Maturajahrgänge der Jahrgänge 1989 und 1974, der Rotary Club Melk, die Soroptimistinnen und der Verein Wachauer Goldhauben Medelike an. Sogar die Vienna Sightseeing Tours haben eine Patenschaft übernommen. Ein weiterer wichtiger Partner ist der Wiener Städtische Wechselseitige Versicherungsverein, der den Verein großzügig unterstützt und somit Pate für zwei historische Urkunden wurde, die zu Ehren des Abtes Alexander Karl aus den Jahren 1894 und 1904 stammen.

Der Förderverein EX LITTERIS IMMORTALITAS trägt den Namen einer bedeutenden Inschrift an den Eintritt zur Stiftsbibliothek Melk. Ziel dieses Vereins ist die Unterstützung eines umfangreichen Restaurierungsprojektes, das bis ins Jahr 2032 laufen wird. In den kommenden zehn Jahren soll ein Gesamtbetrag von einer Million Euro zur Restaurierung beigetragen werden. Um dieses Ziel zu erreichen, werden Spender*innen, Fördergeber*innen und Sponsor*innen gesucht. Wer sich für die Buchpatenschaft interessiert, findet im Bastei-Shop des Stiftes Melk verschiedene Artikel, deren Erlös gezielt der Restaurierung der Stiftsbibliothek zukommt.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"